Seit fast vier Jahrzehnten widmet sich Familie Ellerbrock auf Hof Barkholz in Kayhude, Kreis Segeberg, der Zucht, Aufzucht und Ausbildung von Holsteiner Pferden. Der Familienbetrieb brachte mehrfach prämierte und erfolgreiche Sportpferde hervor, die aus den Stutenstämmen 7126, 6042 und 990 stammen.
Den Grundstein für die Zucht legte das Ehepaar Ernst-Jürgen und Helga Ellerbrock. Beide wuchsen auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Arbeitspferden auf und entwickelten so eine Affinität zum Pferd. Ernst-Jürgen ritt auf den Arbeitspferden sogar einige kleine Springturniere. Später übernahm er gemeinsam mit seiner Frau den elterlichen Hof in Kayhude und führte den landwirtschaftlichen Betrieb fort.
Als die Töchter Nina und Sonja im Alter von sieben und acht Jahren das Reiten erlernten, beschloss das Ehepaar, sich in der Pferdezucht zu versuchen. Ihre ersten vier Fohlen erwarben sie 1986 auf der Holsteiner Fohlenauktion in Garding, Kreis Nordfriesland.
Langsam wuchs die Pferdezucht, während Sonja und Nina Ellerbrock im Turniersport erfolgreich waren. So nahmen sie als Jugendliche unter anderem an Landes- und Deutschen Meisterschaften teil. Beide erhielten das Goldene Reitabzeichen und sind heute Pferdewirtschaftsmeisterinnen Zucht und Haltung. Zusätzlich legte Sonja mit Auszeichnung die Meisterprüfung in der Fachrichtung Reiten ab.
Als Ernst-Jürgen und Helga Ellerbrock das Rentenalter erreichten, übernahmen die Schwestern den Betrieb. Während sich Sonja Ellerbrock mittlerweile vor allem um die Ausbildung der Nachzucht kümmert, diese auf Turnieren vorstellt und als Trainerin aktiv ist, betreut ihre jüngere Schwester Nina die Zucht und ist für die betriebswirtschaftlichen Belange des Hofes zuständig.
Dressurpferde aus Schleswig-Holstein
„Unser Herz gehört dem Dressurreiten“, sagt Nina Ellerbrock. „Daher haben wir von Anfang an die dressurbetonten Stuten behalten und den Springnachwuchs verkauft. So entstand mit der Zeit eine Selektion auf Dressur- und Reitpferdeeigenschaften.“
Obwohl die Holsteiner Zucht überwiegend Springpferde hervorbringt, konnten die Schwestern beweisen, dass Holsteiner auch über Dressurtalent verfügen. Ein Beispiel dafür ist der gekörte Hengst Aljetto von Aljano, der mit Nina Ellerbrock bis zur S-Dressur erfolgreich war. „Er wird immer ein besonderes Pferd für uns bleiben, da er einen einmaligen Charakter hat und wir seinen gesamten Werdegang begleitet haben“, sagt sie.
In diesem Jahr errang ein Stutfohlen der Züchtergemeinschaft Ellerbrock von Escaneno-Aljano, Stamm 7126, beim Fohlenchampionat des Körbezirks Segeberg den zweiten Platz und qualifizierte sich für das Landeschampionat. Ein Jahr zuvor wurde die Stute Oviera, Stamm 990, Reservesiegerin bei der Holsteiner Elitestutenschau. Kaviera, vom gleichen Stamm, wurde 2020 zur Holsteiner Siegerstute gekürt.
Trotz der Dressurausrichtung befinden sich unter der Nachzucht auch einige erfolgreiche Springpferde: Quirex von Quirado, geboren 2009, belegte mit seinem irischen Reiter Cameron Hanley unter anderem den zweiten Platz beim CHIO Aachen. Die Züchtergemeinschaft Ellerbrock wurde daraufhin als Züchter des erfolgreichsten Springpferdes 2018 aus dem Körbezirk Segeberg ausgezeichnet.
„Zurzeit haben wir fünf Zuchtstuten mit vier Fohlen bei Fuß. In diesem Jahr haben wir jedoch erstmals keine der Stuten für das kommende Jahr decken lassen“, berichtet Nina Ellerbrock. Die Züchterinnen begründen dieses Vorgehen mit der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und einem Einbruch am Pferdemarkt: „Wir möchten keine Fohlen vermarkten, sondern unseren Jungpferden gerecht werden, sie sorgsam aufziehen und dem Alter entsprechend ausbilden, bevor wir sie drei-, vierjährig oder auch älter als Reitpferde verkaufen.“
Die Schwestern finden es immer wieder spannend, darüber zu fachsimpeln, welche Talente wohl in einem Fohlen stecken mögen. „Wir versuchen, jedes Pferd individuell zu fördern“, ergänzt Sonja.
Ausbildungspferde und Jugendförderung
Die Jugendförderung liegt Sonja Ellerbrock seit Jahren besonders am Herzen. Sie hat schon viele junge Reiter trainiert und auf Turnierteilnahmen und Championate vorbereitet. So auch Allegra Schmitz-Morkramer, die mit dem von Familie Ellerbrock gezüchteten Wallach Lavissaro von Lissaro aus der Zaviera von Aljano-Corde Doppeleuropameisterin der Children in der Dressur sowie Siegerin im Bundesnachwuchschampionat wurde. „Allegra haben wir von Anfang an betreut. Sie wuchs quasi mit Lavissaro zusammen auf unserem Hof auf“, berichtet die Züchterin.
Auch Lavissaros Halbbruder Zhaviero ist unter seiner Reiterin Hortensia Holle in der Dressur bis Klasse S* erfolgreich. Beide Jugendliche erreichten innerhalb kurzer Zeit mit den auf Hof Barkholz gezüchteten und ausgebildeten Pferden die Anforderungen für das Goldene Reitabzeichen.
Einen wesentlichen Faktor ihres eigenen Erfolgs sehen Sonja und Nina Ellerbrock in einem starken familiären Zusammenhalt: „Unsere Eltern leben immer noch mit uns zusammen auf dem Hof, sind nach wie vor eng eingebunden und immer dann zur Stelle, wenn etwas nicht rundläuft.“




