- Anzeige -
- Anzeige -

Pflanze

Maisdüngung – mehr als nur Stickstoff

bb+BB-Slider
Nach niederschlagsreichen Monaten zu Beginn des Jahres sind mit den abtrocknenden und sich erwärmenden Flächen die Aussaat und die Düngung von Mais zu planen. Vor dem Aufbringen von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff und...
- Anzeige -

Energiepflanzen zur Biogaserzeugung

bb+
In Schleswig-Holstein gibt es 863 Biogasanlagen (Stand: Oktober 2021), die auch aus Energiepflanzen vom Acker vielseitig einsetzbares Biogas produzieren. Dabei ist Mais für Biogasanlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung oder in aufbereiteter Form...

Produktionstechnik Mais – kurz vor der Aussaat

Newsfeedbb+
Neben ordentlicher Flächenvorbereitung und guten Saatbettbedingungen zur Aussaat bilden Sortenwahl, Saattermin und standortangepasste Pflanzenzahl pro Quadratmeter die ­Basis für eine erfolgreiche Silomaisernte. In diesem Jahr sind zusätzlich...

Worauf besonders achten?

bb+
Der Anbau von Sommergetreide hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, erfordert aber aufgrund schwieriger Frühjahrswitterungen Fingerspitzengefühl. Der Grundstein für ein Gelingen liegt bereits in der richtigen Strategie bei...

Warme Winter sind schlecht für Rapsglanzkäfer

Newsfeedbb+
Strenge Winter mit Schnee und Frost bieten gute Bedingungen für die Überwinterung der Rapsglanzkäfer. So gesehen läuft es dieses Jahr nicht gut für den Käfer. Kurzer Frost und dann deutlich zu warme Temperaturen im Januar und viel Regen im...

Die Grasnarbe in Startlaune bringen

bb+BB-Slider
Die Flächen des Dauergrünlandes werden je nach vorliegenden Standorteigenschaften und betrieblichen Bedingungen sehr unterschiedlich genutzt. So ist nicht überall die Etablierung von Hochleistungsnarben möglich oder gewollt. Die spätere Art und...

Gelbschalen sind wichtige Werkzeuge

bb+BB-SliderNewsfeed
Aufgrund der ungewöhnlich hohen Temperaturen zu Silvester sind in Sachsen schon erste Gefleckte Kohltriebrüssler in den Gelbschalen gefangen worden. Auch Bienen waren intensiv unterwegs. Das war in Schleswig-Holstein zum Glück nicht der Fall,...

Mit welcher Strategie in die Vegetation starten?

Newsfeedbb+BB-Slider
Nachdem die Wintergetreidekulturen überwiegend sehr stark entwickelt in den Winter gegangen sind, stellt sich nun die Frage nach der richtigen Strategie für die Stickstoffdüngung.

Hoher Aufwand ist selten wirtschaftlich

bb+
In Hinblick auf die zunehmenden Probleme in engen Ackerbau­fruchtfolgen kommt dem Sommergetreide eine hohe phytosanitäre Bedeutung zu, was sich auch in steigenden Anbauumfängen in Schleswig-Holstein widerspiegelt. Die teils großen Unterschiede...

Reine Ackerbaubetriebe nun auch bilanzpflichtig

NewsfeedBB-Slider
Die ­Stoffstrombilanzverordnung (StoffBilV) wurde mit dem Ziel, Nährstoffflüsse in landwirtschaftlichen Betrieben transparenter zu machen, im Jahr 2017 eingeführt. Bislang waren viehintensive Betriebe, Betriebe, die Wirtschaftsdünger aufnehmen,...

JUBILÄUMSHEFT

Jubiläumsheft liegt auf einem Holztisch

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -spot_img

Meistgeklickt

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -