Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
In Klagenfurt am Wörthersee im österreichischen Bundesland Kärnten fand Anfang August die European Rally 2023 der Rural Youth Europe (RYE) statt, einer Organisation der europäischen Landjugenden. Johann Schmidt von der neu gegründeten...
Bei der Landjugend war auf der Norla jeden Tag etwas los. Mit einem Parcours für jedermann wurde der neue Methodenkoffer vorgestellt, den künftig auch alle Ortsgruppen nutzen können. Politiker spielten mit dem Landesvorstand Memory, bei dem es...
Susan Gillmour von der nordirischen Landjugend, Young Farmers‘ Club of Ulster, war im Sommer zu Gast in Schleswig-Holstein. Jetzt kam Post von ihr. In ihrem Bericht beschreibt Susan die Wochen, die sie bei der Vorsitzenden des Landjugendverbandes,...
Für die diesjährige Norla hat der Landjugendverband schon den Methodenkoffer gepackt, darin eine Sammlung von Spielen und Fachwissen rund um das Thema Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und Landjugend. In der kommenden Woche wird die...
Ab wann ist eine Landjugendgruppe steuerpflichtig, wohin mit dem Geld von der Großveranstaltung und darf ein Kinesio-Tape auf die Fetenrechnung? Auf diese und viele andere Fragen zur Rechnungsführung in den Ortsgruppen hat Karen Stender eine...
Landwirtin Laura Stolley, Agrarausschusssprecherin des Landjugendverbandes Schleswig-Holstein, hatte die Gelegenheit, auf Einladung des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein...
Auch 2023 gab es einen Landjugendaustausch mit Nordirland. Jessica Bruhn, erste Vorsitzende des Landjugendverbandes Schleswig-Holstein, war im vergangenen Jahr zu Gast auf der Insel. Dieses Jahr war sie zusammen mit ihrer Familie und Jörn Bock...
Ende Juni lud der Agrarausschuss der Landjugend zu seiner jährlichen Sommerexkursion ein. Dabei wird jedes Mal ein anderer landwirtschaftlicher Betrieb in Schleswig-Holstein besichtigt. Dieses Jahr ging es auf den Buchenhof in Alt Wittenbeck, einen...
Einige Jugendliche aus Südstormarn verspürten schon länger das Bedürfnis, die ländliche Gemeinschaft wieder zu stärken und den Zusammenhalt unter den jungen Menschen in der Region zu fördern, denn das hat in Südstormarn Tradition. Vor 70...
Sieben Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Schleswig-Holstein traten beim Bundesentscheid des Berufswettbewerbes der deutschen Landjugend in den Sparten Forst-, Land- und Hauswirtschaft an. Die insgesamt 84 Teilnehmer, die Mitte Juni im...