Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Kommentar zur Ernährungssicherheit Für jeden sichtbar gerät derzeit das weltwirtschaftliche Gleichgewicht aus der Balance, auch in der Agrarwirtschaft. So besteht die akute Gefahr, dass die weltweite Ernte in diesem Jahr weit unter...
Ein Biotech-Start-up will sich in den großen Kampf um Marktanteile im Bereich von zellbasiertem Fleisch werfen. Die Zukunftsaussichten sind ungewiss, was man je nach Gefühlslage positiv oder negativ bewerten kann. Auf einer Veranstaltung...
Sammelanträge für die Direktzahlungen in Schleswig-Holstein konnten bis zum 16. Mai gestellt werden. Auch wenn diese Antragstellung in verlässlicher Regelmäßigkeit zu erfolgen hat, ist die erforderliche PIN-Nummer zur Betriebsinhabernummer...
Kommentar zur Landtagswahl Die CDU in Schleswig-Holstein hat allen Grund zur Partystimmung. Die soll auch ausführlich zelebriert worden sein am vorigen Sonntag nach der Wahl. Das fulminante Wahlergebnis von 43,4 % macht die CDU nicht...
Die ukrainische Regierung bestätigt den Abtransport von Getreide aus besetzten Gebieten. Laut dem stellvertretenden Agrarminister Taras Vysotsky nehmen die russischen Besatzer damit im Osten des Landes Knappheiten bis hin zu Hungersnöten in Kauf....
Gleich zu Beginn gab es klare Worte: Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Schweinehaltung im Bauernverband Schleswig-Holstein (BVSH), Dietrich Pritschau, kritisierte, dass nach Jahren der Diskussion und des Hinhaltens nun mit Cem...
Das Kieler Landwirtschaftsministerium (Melund) informiert über Kombinationsmöglichkeiten der Zweite-Säule-Maßnahmen Vertragsnaturschutz (VNS), Natura-2000-Prämie, Erschwernisausgleich Verzicht auf Pflanzenschutz, Ökolandbauprämie und...
Kommentar zur Härtefallregelung für Schweinehalter Endlich kommt Bewegung in die Bearbeitung der Finanzhilfen für Schweinehalter. Schon seit Monaten warteten viele Betriebe in Schleswig-Holstein auf die dringend benötigten...
Das Forum des Landesvorstandes nutzte Präsident Werner Schwarz für einen Blick auf die Entwicklung der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL), auf den Stand der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und die Situation der Schweinehalter im Land.
Nachdem der Sammelantrag im Agrarbereich seit Jahren erfolgreich online bereitgestellt wird, erfolgt mit Beginn der neuen Förderperiode 2023 die Umstellung des Antragsverfahrens im Vertragsnaturschutz (VNS) auf eine internetbasierte Antragstellung....