Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Ob mangelnde Unterstützung beim Umbau der Tierhaltung, Bürokratiefrust bei der Gemeinsamen Agrarpolitik, zunehmende Einschränkungen bei der Flächenbewirtschaftung oder Ärger mit Gänsen und Wölfen – die Stimmung im ländlichen Raum ist...
Der Umbau der Tierhaltung bleibt für Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU) ganz oben auf der agrarpolitischen Agenda in Deutschland. „Ich erwarte, dass die Vorschläge der Borchert-Kommission die maßgebliche...
Die Verbände aus dem Agrar- und Ökobereich äußern harte Kritik an den geplanten Einsparungen am Agraretat. Im Vordergrund stehen die Kürzungen in der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK).
Die Debatte zum Bundesagrarhaushalt für das Jahr 2024 fand am Donnerstag, 7. September, statt und wurde mit Spannung erwartet. Die Ernüchtung ist groß, bei allen Beteiligten.
Viele Vorgaben einschließlich Sanktionsmechanismen erfordern hohe Sorgfalt. Wer im Zuge der reformierten GAP-Förderung Prämien erhalten will, ist gezwungen eine Vielzahl an Regeln einzuhalten. Neben dem GAP-Strategieplan 2023-2027 gelten dafür...
Steigender Meeresspiegel, Starkregen und lange Trockenzeiten: Der Klimawandel stellt besondere Anforderungen an Landwirtschaft und Wasserwirtschaft in den Niederungen. Ein Fünftel der Landesfläche Schleswig-Holsteins liegt unter 2,5 m NN....
Beim informellen EU-Landwirtschaftsministertreffen, das am Montag und Dienstag im spanischen Córdoba stattfand, diskutierten die Minister über die Rolle neuer Züchtungstechnologien (NGT) als Instrument, die Landwirtschaft widerstandsfähiger...
Die EU-Kommission leitet eine neue Phase im Umgang mit der Rückkehr der Wölfe ein. Der Schutzstatus des Wolfes gemäß der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie der EU wird überprüft. Bis zum 22. September werde eine Faktensammlung zu diesem...
Nichthandeln in der Politik führe nicht zum Stillstand, sondern zum Rückschritt, machte Landesbauernpräsident Klaus-Peter Lucht beim Landesbauerntag am vorigen Freitag deutlich. Er appellierte an die Politik, die Erhaltung der Betriebe und die...
Eine Erneuerung des Abkommens für Getreideexporte aus der Ukraine ist am Montag missglückt. Die Gespräche zwischen Kremlchef Wladimr Putin und dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan verliefen erfolglos. Erdogan reiste am Montag ohne...