- Anzeige -
- Anzeige -

Regionales

Alte Tradition und neue Liebe

bb+Newsfeed
Die 37. Dithmarscher Kohltage sind eröffnet. Bis zum 24. September dreht sich im größten Kohlanbaugebiet Europas alles um das vitaminreiche Gemüse. Das Anschnittfest fand in diesem Jahr in der „Wiege des Kohls“ statt, am Kohlosseum in...
- Anzeige -

Erwartungen an Paludi kommen zu früh

Newsfeedbb+
„Anbau und Ernte von Paludikulturen – Ertragserwartungen und Ansprüche“ war der Titel der vierten Veranstaltung in der Reihe „Zukunft der Landwirtschaft in den Niederungen“ des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa...

Tagelange Löscharbeiten und viele Hilfsangebote

NewsfeedBB-Slider
Ein etwa 40 m hohes Getreidesilo des Landhandels Stöfen in Wesselburen im Kreis Dithmarschen ist in der Nacht zum Dienstag in Brand geraten. Aus bis Redaktionsschluss ungeklärter Ursache hatte sich die Trocknungsanlage im Silo entzündet.

Ein Bauer über den Wolken

bb+BB-SliderNewsfeed
Resilienz nennt man die Widerstandskraft gegen Belastungen, Krisen und Schicksalsschläge. Unterstützen kann dabei eine Beschäftigung abseits vom Beruf, die Freude bereitet, den Kopf frei macht und Kraft schöpfen lässt. Das Bauernblatt hat...

Menschenkette und Treckerkorso

Newsfeedbb+BB-Slider
„Ja zum Schutz der Ostsee, Nein zum Nationalpark“ – das war der Tenor der Demonstration am vergangenen Sonntag an der Geltinger Mole. Mehr als 600 Teilnehmer applaudierten den Statements von Touristikern, Landwirten, Fischern, Wassersportlern...

Von der Monokultur zum Mischwald

Newsfeedbb+
Der Waldumbau in den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten kommt gut voran. Davon konnte sich Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU) überzeugen, als er im Rahmen seiner Sommertour die Försterei Daldorf im Kreis Segeberg besuchte. Schritt...

Fischer halten sich mühsam über Wasser

bb+BB-SliderNewsfeed
Fischereiminister Werner Schwarz (CDU) brachte die Gummistiefel selbst mit. In Begleitung seines Fischerei-Referatsleiters Martin Momme kam er im Rahmen seiner Sommertour zum Niendorfer Hafen in der Gemeinde Timmendorfer Strand. Hier nahm er die...

Festivalatmosphäre – auch auf dem Bauernhof

Newsfeedbb+BB-Slider
Das Festival Wacken Open Air (WAO) war für 85.000 Besucher geplant, aber am Ende kamen nur rund 61.000 auf den Platz. Wegen der extremen Nässe zog der Veranstalter die Reißleine und ließ keine weiteren Fahrzeuge mehr auf den Camp-Ground. Viele...

Zwischen Ackerwissen und Streicheleinheit

Newsfeedbb+
Wie sieht der Tagesablauf auf dem Hof aus? Was ist Massentierhaltung? Wie hat sich die Corona-Zeit auf die Landwirtschaft ausgewirkt? – Rund 20 Schülerinnen und Schüler (SuS) der Schleusen-Gemeinschaftsschule in Brunsbüttel, Kreis...

Umstellung ein „Befreiungsschlag“

bb+Newsfeed
Hof Sandbek in Kappeln, Kreis Schleswig-Flensburg, hat die Umstellung zum Bioland-Betrieb am 1. Juli vollzogen. Für ihre nachhaltige Wirtschaftsweise, ihr soziales Engagement und zusätzliche Biodiversitätsprojekte zeichnete der WWF die...
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -