- Anzeige -
- Anzeige -

Regionales

Abtransport darf nicht verhindert werden

Newsfeedbb+
Bald beginnt im Frühjahr wieder die Saison der Heißluftballonfahrten, die vor allem zur Kieler Woche mit um die 30 Fahrten einen Höhepunkt erreicht. Wo so ein Ballon landet, ist nicht immer vorhersehbar, manchmal geschieht dies auf...
- Anzeige -

Die Not muss groß, die Fantasie schön sein

Newsfeedbb+
„Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes“, zitierte Propst Dr. Daniel Havemann das Evangelium. „Nach vorn schauen!“ – die Botschaft ruft nach Veränderung. Doch was, wenn die...

„Moor muss nass“ – das ist zu einfach!

BB-SliderNewsfeedbb+
Eine Bitte um zahlreiches Erscheinen war nicht nötig für die Winterversammlung der Kreisbauernverbände (KBV) Dithmarschen und Schleswig in Pahlen: Der Saal im „Pahlazzo“ war brechend voll, einige hörten vom Vorraum aus zu. Kein Wunder: Das...

Kirche kann Landwirtschaft unterstützen

bb+BB-Slider
Als Landesbischöfin ist Kristina Kühnbaum-Schmidt die Vorsitzende der Kirchenleitung in der Nordkirche. Seit einem Jahr ist sie daneben die Sonderbeauftragte für Schöpfungsverantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Am Dienstag (7....

„Wir haben nichts zu verbergen“

Newsfeedbb+BB-Slider
Der Schlachthofskandal in Flintbek hat die Branche und die Öffentlichkeit schockiert. Um künftigen Missständen vorzubeugen, aber auch um korrekte Schlachtereien zu schützen, hat der Kreis Rendsburg-Eckernförde die Betriebe in seiner...

Moorschutz kontra Vogelschutz?

BB-SliderNewsfeedbb+
Die Bauern in in der Sorge-Niederung wirtschaften seit jeher auf tendenziell feuchten Flächen und kommen damit zurecht. Wie sehen sie die umfangreiche Wiedervernässung von Moorflächen, die das Land und die Stiftung Naturschutz im Sinne des...

„Moornutzung können wir nur gemeinsam gestalten“

Newsfeedbb+BB-Slider
Auf der Klimafarm der Stiftung Naturschutz in Erfde in der Eider-Treene-Sorge-Region sollen neben der Wiedervernässung von rund 300 ha Niedermoor auch Methoden der extensiven Nutzung erforscht werden, um insbesondere Gras von Nassflächen für die...

Reverenz an das Rote Rind

bb+
Die Landschaft Angeln – eine Region, wie geschaffen für entspannten Urlaub. Blühende Rapsfelder, Steilküsten und Strände, idyllische Schleihäfen begeistern die Touristen. Doch Angeln ist auch ein Lebensraum, und der braucht eine gesunde...

Alles vom Schwein ist wertvoll

bb+BB-SliderNewsfeed
Eigene Schlachtung war früher auf den Höfen gang und gäbe, heute kommt sie fast gar nicht mehr vor. Einen Eindruck davon konnten Besucher jetzt im Landwirtschaftsmuseum Meldorf in Dithmarschen bekommen: Fleischer Michael Jannsen, ebenfalls aus...

Vom lebenden Tier zu Rinderhälften

Newsfeedbb+BB-Slider
Früher war Schlachten auf dem eigenen Hof eine Selbstverständlichkeit. Heute gibt es das kaum noch, und wenn, dann unter höchsten Auflagen. Sogar nur gut ein Drittel der Fleischerbetriebe schlachtet noch selbst. Bei Innungsmeister Roland Lausen...

JUBILÄUMSHEFT

Jubiläumsheft liegt auf einem Holztisch

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -spot_img

Meistgeklickt

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -