DBV fordert entschiedenes Vorgehen

Newsfeedbb+BB-Slider
Bund und Länder sollen bei der Bekämpfung der Seuche eng mit der Wirtschaft zusammenarbeiten. Das hat der Deutsche Bauernverband angemahnt. Der absehbare wirtschaftliche Schaden wird dem Verband zufolge eine Entlastung der Tierhalter erfordern....

Kalziumsulfate erweitern Sortiment im Ökolandbau

Newsfeedbb+BB-Slider
Seit der Entschwefelung der Treibstoffe und Großfeuerungsanlagen ist der Schwefeleintrag über die Atmosphäre (­saurer ­Regen) drastisch zurückgegangen. Den fehlenden Schwefel müssen Landwirte über Mineraldünger zuführen. Für Kulturen, die...

Schwankende Erträge im Ergebnis

NewsfeedBB-Slider
Sommerweizen wird in Schleswig-Holstein häufig dann im Anbauumfang deutlich ausgedehnt, wenn in der Herbstaussaat der Winterweizen nicht gut etabliert werden konnte oder durch Auswinterung Schäden in größerem Umfang auftreten. Da durch die...

Wichtige, aktuelle gesetzliche Vorschriften

Newsfeedbb+BB-Slider
Ein Pkw-Anhänger ist auf jedem land- oder forstwirtschaftlichen (lof) Betrieb vorhanden. Ein einfaches Transportmittel, das schnell hinter den Betriebs-Pkw gehängt werden kann, um Erzeugnisse, Werkzeuge, Betriebsstoffe bis hin zum Minibagger zu...

Läuft die Kuh, läuft die Milch

Newsfeedbb+BB-Slider
Der Beginn des neuen Jahres lädt dazu ein, alte und neue ­Themen im Kuhstall zu beleuchten und Strategien zu entwickeln, die Kuhgesundheit und das Tierwohl weiter zu optimieren. Zu viele und zu spät erkannte Lahmheiten in der Milchviehhaltung...

MKS zurück in Deutschland

NewsfeedBB-Slider
In Deutschland ist erstmals seit 1988 wieder die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen, und zwar in einem Betrieb mit elf Wasserbüffeln im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland.

Verhandlungen erneut vertagt

NewsfeedBB-Slider
Eine zweite Verhandlungsrunde zur Novelle des Düngegesetzes brachte keine Einigung. Neue Kompromissvorschläge sollen geprüft werden. 

Agrargeschäft soll CO2-ärmer werden

Newsfeedbb+
Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat ihre Klimastrategie veröffentlicht. Danach will sie die Emissionsintensität ihres Landwirtschaftsgeschäftes bis 2030 um 18 % auf 1,03 kg CO2-Äquivalente pro Euro reduzieren. Emissionseinsparungen strebt...

Grüne Woche trifft Wahlkampf

bb+BB-SliderNewsfeed
Kommentar im Vorfeld der Grünen Woche
Die Bauernproteste im vergangenen Winter waren der Anfang vom Ende der Berliner Ampel-Koalition. Die Regierungsparteien konnten den massiven Vertrauensverlust durch ihre Pläne zur Streichung der...

Advertorial

Hybride Weizensorten: Vitalität in stürmischen Zeiten
Das feuchte Frühjahr 2024 hat Krankheiten im Getreide begünstigt.
Erfahren Sie, wie der Hybridweizen SU HYVEGA trotz der Herausforderungen gesund und ertragreich bleibt.
Entdecken Sie die Vorteile der Hybridzüchtung!

- Anzeige -

Social Media

5,053FansGefällt mir
4,756FollowerFolgen
Rendsburg
Bedeckt
1.1 ° C
1.1 °
1 °
84 %
3.6kmh
100 %
Di
5 °
Mi
8 °
Do
7 °
Fr
7 °
Sa
7 °

Meistgeklickt