- Anzeige -
- Anzeige -
StartNachrichtenEnergie Klima Umwelt

Energie Klima Umwelt

Repowering-Quote bleibt hoch

Newsfeed
Der Ausbau der deutschen On­shore-Windenergie entwickelt sich laut dem Bundesverband Windenergie (BWE) weiterhin positiv. Die Branche kann den Schwung des ersten Halbjahres 2023 mitnehmen und liegt bei entscheidenden Kennzahlen über dem...
- Anzeige -

„Patient“ Ostsee kurz vor dem Kollaps?

NewsfeedBB-Slider
Artenschwund, Vermüllung, Munitionslasten und Eutrophierung – die Herausforderungen beim Schutz der Meere sind komplex. Um über mögliche Lösungen zu diskutieren, luden der schleswig-holsteinische EU-Parlamentarier Rasmus Andresen und die...

Großer Wurf für die Wärmewende?

Das umstrittene „Heizungsgesetz“ ist verabschiedet. Nach einer hitzigen Debatte im Bundestag stimmte die Koalitionsmehrheit am vorigen Freitag für die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). In der überarbeiteten Vorlage ist auch Holz als...

Beschleunigungsgesetze und lange Lieferzeiten

Newsfeed
Das Land Schleswig-Holstein hat sich vorgenommen, bis zum Jahr 2030 15 GW Windenergieleistung an Land zu errichten und bis 2045 klimaneutral zu sein. Das neu eingerichtete Referat für Windenergieplanung im Innenministerium des Landes arbeitet an...

Bundesregierung will Solarausbau forcieren

Newsfeedbb+
Die Bundesregierung will mehr Tempo beim Solarausbau. Das in der vergangenen Woche vom Kabinett beschlossene Solarpaket sieht bis 2026 eine Verdreifachung des jährlichen Zubaus von zuletzt 7,5 GW auf dann 22 GW vor. Der angestrebte Zubau auf...

Beitrag von Agrarrohstoffen stagniert

Newsfeed
Die energetische Verwendung von Bioenergieträgern aus Agrarrohstoffen hat sich 2022 im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Das geht aus dem von der Deutschen Energie-Agentur (dena) vorgelegten „Marktmonitoring Bioenergie“ hervor.

Goldschmidt: „Brauchen Reform der Verteilnetzentgelte so schnell wie möglich“

Energiewendeminister Tobias Goldschmidt (Grüne) traf vorige Woche den Präsidenten der Bundesnetzagentur (BNetzA), Klaus Müller, zu dessen Antrittsbesuch im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN). Auf der...

Nationale Wasserstoffstrategie erhält Update

Newsfeedbb+
Die Bundesregierung hat die „Nationale Wasserstoffstrategie“ (NWS) aus dem Jahr 2020 weiterentwickelt. Mit der am vergangenen Mittwoch vom Kabinett gebilligten Fortschreibung werden bei der Wasserstoffpolitik die ambitionierten Klimaschutzziele...

Sonderheft Erneuerbare Energien

bb+
Das Sonderheft „Erneuerbare Energien“, das mit dem Bauernblatt Ausgabe 30/2023 erschienen ist, können Sie hier herunterladen.

AquaVentus erhält Rückenwind vom Bundestag

Newsfeed
Mit dem Antrag zur „Maritimen Souveränität in der Zeitenwende“ beschloss der Bundestag in der letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause grundlegende Forderungen von AquaVentus und schafft hiermit eine nachhaltige Perspektive für die...
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -