Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
In den vergangenen Jahren war es in vielfach schwierig, die Waldpflege in den jungen Laubholzbeständen voranzubringen, da die Maßnahmen in der Regel mit Kosten verbunden waren und es vielfach überhaupt schwierig war, geeignete Firmen und Arbeiter...
Nach fünf Jahren ist die Zahl der Unfälle bei der Waldarbeit in Deutschland leicht angestiegen. Darauf weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hin. Grund dafür war eine verstärkte Brennholzaufarbeitung am...
Das junge Team der Forstbetriebsgemeinschaft Herzogtum Lauenburg wird seit dem 1. August durch den Forstmann Felix Wolfgramm komplettiert. Der 27-jährige Forstingenieur und gebürtige Angeliter hat den Weg aus Mecklenburg-Vorpommern zurück in die...
Die Schussabgabe von erhöhter Position bei Erntejagden und eine eindeutige Regelung zur
Signalkleidung bei Gesellschaftsjagden wurden in die Unfallverhütungsvorschrift Jagd (VSG 4.4) aufgenommen.
In einer feierlichen Veranstaltung im Schulwald der Grundschule Surendorf im Dänischen Wohld überreichte die Landesvorsitzende der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Dr. Christel Happach-Kasan, der Rektorin Jessica Knop die Urkunde,...
Der Klimawandel und andere Umwelteinflüsse belasten den Baumbestand auch in Schleswig-Holstein zunehmend. Um zu vermitteln, wie geschädigte und abgestorbene Bäume sicher gefällt werden, lud die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und...
„Den Bock verwirrt der Sonne Glut“ heißt es in einem Jägerspruch, und das nicht ohne Grund. Gemeint sind die Rehböcke, die etwa Mitte Juli bis noch etwa Mitte August vor allem tagsüber auf Freiersfüßen gehen. In dieser Blattzeit gelten...
Der Abschied ist kein Ende, sondern bringt neues Leben hervor. Ausgehend von diesem schönen Gedanken wird jetzt auch in Schleswig-Holstein eine neue Bestattungsform diskutiert, die „Reerdigung“.
Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ist eine akkreditierte Einrichtung der beruflichen Bildung im Programm Erasmus+ der Europäischen Union. Auf dieser Grundlage fand auch in diesem Frühling wieder ein Austausch schwedischer und deutscher...
Mitte Mai tagte der Forstausschuss der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein in Bad
Segeberg. Die Abteilung Forstwirtschaft berichtete dem Ausschuss über das vergangene Forstwirtschaftsjahr und nahm Stellung zu aktuellen Themen der...