Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Das Landesnaturschutzgesetz (LNatSchG) legt fest, dass ein jeglicher Eingriff in Natur und Landschaft ökologisch ausgeglichen werden muss. Dies sollte zunächst am Ort des Eingriffs geschehen, beispielsweise bei einem Stallneubau dadurch, dass eine...
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden allein in Schleswig-Holstein zirka 15.000 ha Wald in kurzer Zeit kahl geschlagen. Es handelte sich um Reparationshiebe auf Anordnung der alliierten Siegermächte sowie um Brennholzeinschläge zur Versorgung der...
Beim Landesjägertag im Rahmen der Outdoormesse in Neumünster standen bei den Schleswig-Holsteiner Jägerschaften Wahlen an. 197 stimmberechtigte Delegierte aus den Kreisgruppen hatten sich dazu versammelt. Dabei wurden sowohl der Präsident des...
Mancher Besucher wäre bestimmt während der Outdoor-Messe, die Anfang April in den Holstenhallen in Neumünster stattfand, trotz Wind und Sturm am liebsten vor der Tür geblieben. Der Grund: Neben der Landespflanzenbörse und den Außenangeboten...
Es war ein Glücksfall, dass die Provinzialregierung Schleswig-Holsteins den Forstmann Carl Emeis (1831-1911) mit der Waldbildung devastierter Heideböden beauftragte. Was das mit der interessanten Baumart der Weißtanne bei uns im Norden zu tun...
Verkehrssicherungspflichten treffen denjenigen, der eine Gefahrenquelle schafft oder unterhält. Er hat die Pflicht, die notwendigen und zumutbaren Vorkehrungen (Sicherungsmaßnahmen) zu treffen, um Schäden anderer zu verhindern. Bekannt sind...
Im Februar 2022 zogen mehrere Stürme über Schleswig-Holstein hinweg. Durch Windgeschwindigkeiten bis Orkanstärke fielen diesen Wetterereignissen in vielen Wäldern einzelne Bäume oder auch Baumgruppen bis hin zu Beständen zum Opfer. Die...
Seit 50 Jahren werden in Schleswig-Holstein wertvolle Stammhölzer verschiedener Laubbaumarten gebündelt zum Verkauf angeboten. Dafür stehen die Holzlagerplätze Daldorf (Segeberg) und Lanken (Herzogtum Lauenburg) zur Verfügung. Ende Februar...
Als weitere Nadelbaumart, um sich im Wald zukünftig angesichts des sich abzeichnenden Klimawandels noch besser und breiter aufzustellen, kommt die Westliche Hemlocktanne (Tsuga heterophylla) in Betracht. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet liegt im...