- Anzeige -
- Anzeige -

Wirtschaft

Vion schließt Schlachthof in Bad Bramstedt

NewsfeedBB-Slider
Vion plant, seinen Betrieb in Bad Bramstedt zu 31. Juli zu schließen. Beim nördlichsten deutschen Rinderschlachthof der Vion Food Group sind zirka 250 Mitarbeiter beschäftigt.
- Anzeige -

Ukrainischer Agrarunternehmer Lissitsa: „Wir müssen siegen“

Newsfeedbb+BB-Slider
Das Präsidiumsmitglied des Ukrainian Agribusiness Club (UCAB) und Chef der Agrar-Unternehmensgruppe IMC, Dr. Alex Lissitsa, spricht im Interview über Landwirtschaft in Zeiten des Krieges, die Zukunft der Ukraine als Agrarexporteur und die...

Biostimulanzien: Hokuspokus war einmal

Newsfeedbb+BB-Slider
Ob Pflanzenextrakte, Mikroorganismen oder Amino- und Huminsäuren – die Anwendung von Biostimulanzien kann positiv auf das Pflanzenwachstum wirken. Über Potenziale und Grenzen dieser Produktklasse sprach Dr. Marina Mellenthin, Leiterin Technik...

Jedes Rapskorn zählt

Die richtigen Rahmenbedingungen zur Einzelkornsaat im Raps und die mechanische Unkrautbekämpfung mittels Hacktechnik waren Gegenstand einer Veranstaltung des Maschinenrings Wagrien vergangene Woche im ostholsteinischen Lensahn. Vorgestellt wurde...

Getreidezüchter spüren Abbau der Schweinehaltung

bb+
Die klassischen Marktfrüchte waren im vergangenen Jahr wirtschaftlich unschlagbar. Dennoch arbeitet das Saatzuchtunternehmen Secobra daran, sein Pflanzenportfolio in Richtung Sommerungen und Leguminosen zu diversifizieren. Bei einem Pressegespräch...

Aus HaGe wird team Agrar

NewsfeedBB-Slider
Die Marke HaGe Kiel wird nach dem Abschluss der Integration der Hauptgenossenschaft Nord (HaGe) und team SE vom Markt verschwinden. Das bestätigte die team-Unternehmensführung am Mittwoch. Voraussetzung sei noch die Zustimmung der...

Kampf gegen Bürokratie und Anbaualternativen

Thomas Herkenrath, Präsident des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes (DKHV), warnt davor, dass Kartoffeln knapp werden könnten für Handel und Verarbeiter. Die Vertreter der internationalen Kartoffelbranche tauschten sich auf dem 17....

Verarbeitungskapazitäten und Rohstoffnachfrage steigen

Das höhere Preisniveau dürfte zu einer Flächenausdehnung führen. Die Kosten für die Pflanzgutproduktion sind gestiegen. Dies könnte zu einer geringeren Pflanzgutproduktion in der Saison 2023 führen. Der Pflanzgutsektor könnte mindestens...

Saaten-Union ruft zur Teilnahme am Virus-Monitoring auf

Newsfeed
Im Frühjahr 2023 lädt die Saaten-Union erneut zur Teilnahme am BYDV/WDV Virus-Monitoring ein. Im Zeitraum vom 15. Februar bis zum 30. April können verdächte Wintergerste-Proben kostenlos eingesandt werden. Aufgrund der vergangenen Witterung ist...

Markengeschäft bei Arla schwächelt

Newsfeed
Der europäische Meiereikonzern Arla Foods hat im vergangenen Jahr durch höhere Verkaufspreise einen deutlichen Umsatzanstieg erzielt. Das wichtige Markengeschäft verzeichnete in Inflationszeiten und bei einem veränderten Verbraucherverhalten...
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -