Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Nein, es geht hier nicht um den Kakaobaum, der gedeiht in unseren Breiten nach wie vor nur im Tropenhaus. Aus den Pflanzen, die im Folgenden vorgestellt werden, lässt sich also leider keine Schokolade herstellen. Was sie auszeichnet, ist ihr...
In Cottages lebten einst die einfachen Angestellten englischer Landgüter. Im zugehörigen Garten bauten sie Gemüse, Obst und Kräuter zur Selbstversorgung an. Wo daneben noch Platz war, durften pflegeleichte und widerstandsfähige Blumen wachsen,...
Die späten Tulpen- und Narzissensorten verabschieden sich nun in die Sommerpause und geben die Bühne frei für die Frühaufsteher unter den Stauden. Es finden sich attraktive Vertreter für sonnig gelegene Rabatten bis hin zu solchen für die...
Eine Mischung von Essbarem und Schönem ist ausgesprochen dekorativ: Bunte Mangoldstiele, violetter Grünkohl, Artischocken, gerippter Palmkohl und Zierkohl machen als Hingucker eine prima Figur im Blumenbeet. Mit den passenden Nachbarn entstehen...
Freilandgurken unterscheidet man nach Fruchtgröße und Verwendung als Einlegegurken, Salatgurken und Senf- oder Schälgurken. Ungeeignet für den Anbau im Freiland sind die als Gewächshausgurken angebotenen Sorten. Sie brauchen mehr Wärme.
Das Kloster Cismar, nahe der Ostsee bei Grömitz gelegen, gehört zu den bedeutendsten Bauwerken lübischer Frühgotik im Lande. Die umliegende Parkanlage lädt zu einem kleinen Spaziergang ein und lässt sich zudem auf einem Naturlehrpfad erkunden....
Wer die blühfreudige Knollenpflanze noch nicht kennt, sollte sie einfach mal ausprobieren. Die Kultur ist einfacher als oft behauptet. Ab Juli sorgen Montbretien für ein fantastisches Farbenfeuerwerk zwischen Stauden und Gräsern. Jetzt beginnt...
Neben den in unseren Gärten verbreiteten Gartenbohnen (Phaseolus vulgaris) und Dicken Bohnen (Vicia faba) wird weltweit noch eine Vielzahl anderer Bohnenarten als Gemüse kultiviert. Die meisten dieser Arten stammen aus wärmeren Ländern, sind...
Schon mit wenigen Kräuterarten gelingt es, Speisen und Getränke feiner zu würzen. Einige eignen sich prima für leckeren Tee, oder sie peppen optisch Kaltgetränke auf. Andere hingegen verleihen Suppen und warmen Gerichten eine besondere Note....
Wärme und Sonne vorausgesetzt, begeistert die Prunkwinde mit schnellem Wachstum und wunderschönen Blüten. Die beliebte Kletterpflanze überzieht in Windeseile Rankgitter, Pergolen und Zäune bis in 3 m Höhe. Je früher die Aussaat erfolgt, desto...