Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Das Berufliche Gymnasium (BG) vermittelt durch berufsbezogene und allgemeinbildende Unterrichtsinhalte eine Bildung, die den Anforderungen für die Aufnahme eines Hochschulstudiums oder einer vergleichbaren Berufsausbildung entspricht.
Im vergangenen Jahr erhielten 17 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine Ehrenurkunde aus den Händen der Repräsentanten der Landwirtschaftskammer. Ausgezeichnet wurden sie für 25- beziehungsweise 40-jährige Betriebs- oder...
Frischen Grünkohl zählen zwei Drittel der Schleswig-Holsteiner zu ihrem Lieblingsgemüse im Winter. Neben den traditionellen Grünkohlrezepten mit Kassler und Schweinebacke können auch leckere Smoothies, Grünkohlchips oder Salate aus dem...
Milch, Butter, Joghurt, Quark und Käse gehören zu unseren leckersten Grundnahrungsmitteln – und es sind Sensibelchen! Milchwirtschaftliche Laborantinnen und Laboranten sorgen in Molkereien und Käsereien dafür, dass diese Produkte von...
Die Temperaturen im Oktober und November waren in diesem Jahr ungewöhnlich hoch und ließen das Gras weiterwachsen. Vielerorts sind daher recht üppige Grasbestände vorhanden, die durch eine Herbst-Gülledüngung gefördert wurden und aktuell die...
Mit dem nahenden Martinstag und dem nicht mehr allzu fernen Weihnachtsfest erhält das sogenannte Saisongeflügel verstärkte Aufmerksamkeit. Enten und Gänse werden von Verbrauchern und Gastronomen nachgefragt. Im Direktabsatz werden schon seit...
Gelungene Filmpremiere auf dem Ferienhof Radlandsichten in Malente. Der Videoclip zum Beruf Hauswirtschafter/-in ist online auf dem YouTube-Kanal der Landwirtschaftskammer. Kammerpräsidentin Ute Volquardsen bedankte sich bei Lydia und Hermann...
Wissen ist ein wesentlicher Schlüssel, um den vielfältigen Herausforderungen unserer bewegten Zeit erfolgreich zu begegnen. Das aktuelle Weiterbildungsprogramm bietet dazu ein vielfältiges Angebot an Seminaren und Lehrgängen, das von der...
Das Ehren- und Hauptamt trafen sich Ende September im Lehr- und Versuchszentrum (LVZ) der Kammer, um in Futterkamp über die Zukunft der Schweinehaltung zu beraten. Dabei ging es vor allem um den Schweinestallneubau und das Versuchswesen.