Während einer Veranstaltung dreier westfälischer Pferdezuchtverbände fand auch die vierte FN-Bundesstutenschau Sportponys im westfälischen Münster-Handorf statt. Vorgestellt wurden 110 Stuten der Rassen Deutsches Reitpony, Connemara Pony, New Forest Pony und Welsh Pony (Sektion A, B und D). Sie konkurrierten um Siegerschärpen und Bundesprämien. Zwei Gesamt-, neun Schau- und sechs Sportsiegerinnen wurden in Münster-Handorf gekürt.
„Das war ein Erlebnis ganz besonderer Art. Ein ganz besonderer Rahmen und ein Teilnehmerfeld an Stuten, das nicht nur nationalem, sondern internationalem Niveau entsprach“, berichtet Joachim Völksen, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Bereichs Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Pony- und Kleinpferdezüchter (AGP).
Zu Gesamtsiegerinnen avancierten die sechsjährige Glücksfee KH sowie die vierjährige Meereen, beides Deutsche Reitponystuten. Die vierjährige Meereen von Crown Notting Hill wurde gezogen und ausgestellt von Bettina Mangels aus Todenbüttel, Kreis Rendsburg-Eckernförde. „Meereen hat eine ganz besondere Abstammung“, verrät Mangels. Denn die heutige Züchterin kaufte sich vor 23 Jahren eine Araberstute zum Reiten. Auf der Messe Hansepferd entdeckte sie dann einen „wunderschönen Rapphengst“. Das war ein Welsh Cob. Auf dieser Anpaarung baute sie ihre ganze Zucht auf, inzwischen in der dritten Generation. „Ich hatte keine Ahnung damals“, lacht sie heute.
Erfolge für Mangels
Inzwischen sind ihre Ponys als Deutsche Reitponys eingetragen. „Die Mutter und die Oma von Meereen sind beide Staatsprämienstuten. Die Mutter wurde zwölfjährig sogar schon Elitestute“, berichtet sie stolz. Die Uroma, die Araberstute, ist ebenfalls als Elitestute ausgezeichnet und genießt ihre Rente auf Mangels Hausweiden. Dort wuchs auch Meereen auf, die sich schon als Fohlen sehr gut bewegen konnte. Sie bekam eine Fohlenprämie, wurde mit zwei Jahren Prämienstute und war Reservesiegerin (9,1) ihrer Leistungsprüfung.
Zukünftig wird Meereen ihrer 13-jährigen Reiterin gehören, die sie auch schon mit angeritten hat. Lia Marleen Dornecker reitet auch einen Hengst von Bettina Mangels. Aus der Reitverbindung ist eine Freundschaft geworden. „Lia ist sehr liebevoll mit den Ponys und wahnsinnig ehrgeizig“, erzählt Mangels. So fuhr Lia am Wochenende der Bundesstutenschau auch zur Landesmeisterschaft und gewann in ihrer Altersklasse (siehe Artikel). Bettina Mangels freut sich schon darauf, das Paar weiterbegleiten zu können.
In Münster hatte sie noch eine zweite Stute dabei: Dalli, eine Tochter von Designed in Black, bekam ebenfalls eine Bundesprämie. Damit waren Mangels‘ Stuten zwei der 26 neuen Trägerinnen dieser Auszeichnung.
Sieg bei den New Forest
Auch die FN-Bundessiegerin der New Forest Ponys, die zwölfjährige Pasadena von Poppings Marribo, wurde mit der Bundesprämie ausgezeichnet. Die Stute aus der Zucht von Alina Pähler aus Dannewerk, Kreis Schleswig-Flensburg, wurde von der Züchtergemeinschaft Wiethüchter aus Reinsbek, Kreis Segeberg, vorgestellt. Einen Erfolg hatten Manuela und Jillian Wiethüchter schon erwartet, denn die Stute legte eine sehr gute Stutenleistungsprüfung ab und war Siegerin bei der Elitestutenschau. „Wir wussten, dass sie ein gutes Pony ist. Allerdings ist sie als Braune oft im Nachteil“, berichtet Jillian Wiethüchter.
Gemeinsam mit ihrer Mutter Manuela züchtet sie seit fünf Jahren New Forest Ponys. Pasadena kauften sie als Jährling. „Sie war als Dreijährige noch sehr jugendlich, weshalb wir sie erst ein halbes Jahr später angeritten haben“, so Jillian Wiethüchter. Ihr Potenzial sei aber schon zu sehen gewesen. Dreijährig wurde Pasadena zur Eintragung vorgestellt, vierjährig absolvierte sie ihre Stutenleistungsprüfung mit 7,83. 2019 und 2022 bekam sie jeweils ein Stutfohlen. „Im vergangenen Jahr schoben wir sie wieder an. Sie ist sehr intelligent und möchte dem Reiter jederzeit gefallen“, weiß Jillian Wiethüchter, die mit ihr 2023 auch schon Vizekreismeisterin wurde.
Bundesprämie für Avalon
Eine weitere Bundesprämie ging an Schierensees Avalon von Coldplay. Die Stute stammt aus der Zucht und dem Besitz von Kristin Rosenbaum aus Malente, Kreis Ostholstein. „Sie war von Anfang an ein Bilderbuchpony“, schwärmt Rosenbaum. Die Stute sei immer hübsch anzusehen gewesen, schon als junges Pony. Dreijährig wurde sie zweite Reservesiegerin ihrer Eintragung und war auf dem Endring des Elitestutenchampionats im nordrhein-westfälischen Lienen. Sie legte eine sehr gute Stutenleistungsprüfung (über 8,0) ab und bekam zu diesem Zeitpunkt schon die Staatsprämie.
„Inzwischen hatte sie schon vier Fohlen, darunter ein Prämienhengst“, berichtet ihre Züchterin. Letzterer heißt Schierensees Camelot. Er wurde ein Wochenende später in Heide Reitponychampion und qualifizierte sich für das Bundeschampionat.
Der Erfolg in Münster-Handorf bescherte Rosenbaum die vierte Bundesprämie für ihre Zucht: „Wir sind ja kein Riesenbetrieb, das macht schon stolz.“ Avalon ist nun wieder tragend und Rosenbaum freut sich schon auf das nächste Fohlen, denn die Stute wird in der Zucht bleiben.
Stuten von Katrin Stolz
Auch Proud Sailormoon, ein Deutsches Reitpony, bekam den Titel Bundesprämienstute. Ein toller Erfolg, vor allem angesichts ihrer Geschichte, denn Proud Sailormoons Mutter Proud Shemsey hatte einen Tumor am Eierstock. „Eine Operation wäre sehr teuer gewesen und so wollten wir sie eigentlich in den Ruhestand schicken“, berichtet Katrin Stolz.
Die Züchterin aus Hitzhusen, Kreis Segeberg, hatte aber ihren mehrfach S-siegreichen Hengst Rocketti auf dem Hof. Zu ihrer großen Freude funktionierte die Anpaarung und die Stute wurde tragend. Das Ergebnis: Proud Sailormoon. Der Tumor sei danach nicht mehr da gewesen, sodass die Stute noch zwei Fohlen bekommen habe und Elitestute geworden sei. Nun genieße sie ihre Rente.
Mit dem Erfolg von Sailormoon hatte Stolz nicht gerechnet. Ganz spontan musste sie noch ein Hotelzimmer für die Vorführerinnen buchen und selbst zwischen Münster-Handorf und Bad Segeberg hin- und herfahren, denn sie hatte zeitgleich eine Ponyreiterin zu betreuen. Doch der Aufwand lohnte sich: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung“, sagt Stolz.
Für die Züchterin sind die Sportponyschauen nichts Neues. Seitdem sie 1982 mit der Zucht angefangen hat, fährt sie eigentlich immer los, wenn es eine Veranstaltung auf Bundesebene gibt. So hatte sie sogar bereits eine Bundesreservesiegerfamilie. Auch die Urururgroßmutter der nun ausgezeichneten Proud Sailormoon, die Begründerin der Stolz‘schen Zucht, wurde schon auf Bundesebene vorgeführt.
In diesem Jahr hatte sie außerdem noch die dreijährige Proud Loxy Fee dabei. „Sie war die Jüngste in ihrem Ring und noch ein bisschen babyhaft, hat ihre Sache aber gut gemacht“, resümiert Stolz.
Proud Sailormoon hat am darauffolgenden Wochenende gleich noch einen Erfolg gefeiert: Beim Reitponychampionat in Heide schaffte sie es mit Reiterin Jule Pauls auf den dritten Platz der vierjährigen Stuten und Wallache.