Jahresarchive: 2025

CDU/CSU: Bekenntnis zu Landwirtschaft und ländlichem Raum

In einem Zehn-Punkte-Plan fordern die Agrarsprecherinnen und -sprecher der Fraktionen von CDU und CSU in Bund und Ländern Änderungen im Bau- und Immissionsschutzrecht sowie in der Förderung. Mit Änderungen im Bauund Immissionsschutzrecht sowie...

Holländische Regierung muss N-Belastung senken

Nach dem Urteil des Bezirksgerichts Den Haag muss der niederländische Staat bis zum 31. Dezember 2030 dafür sorgen, dass auf 50 % der stickstoffempfindlichen Flächen nicht mehr Stickstoff abgelagert wird, als die Natur verkraften kann. Damit gab...

Rote Gebiete in Niedersachsen sind rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg hat am Dienstag die aktuelle Methode der niedersächsischen Düngeverordnung, nitratbelastete Gebiete auszuweisen, gekippt. Landwirte hatten gegen diese Ausweisung geklagt.

Grüne: Forderung nach zukunftsfester Landwirtschaft

Die Grünen haben auf ihrem Parteitag das Wahlprogramm für die Bundestagswahl am 23. Februar beschlossen. Es gab in Berlin keine Gegenstimmen und nur zwei Enthaltungen.

EU-Beitritt der Ukraine braucht eine Übergangszeit

Der Vorsitzende des Ukrainischen Agrarrats (UAC), Andriy Dykun, will den europäischen Landwirten die Angst vor einer EU-Mitgliedschaft seines Landes nehmen. Zur Vorbereitung auf einen möglichen Beitritt brauche die Ukraine eine lange...

Regenwürmer mögen Blühstreifen

Forschende des Julius-Kühn-Instituts (JKI) weisen im Vergleich mit angrenzenden Winterkulturen dreimal so viele Regenwürmer in mehrjährigen Blühstreifen nach.

Die Mobilitätswende kommt nicht ins Rollen

Auf dem 22. Internationalen Fachkongress für Erneuerbare Mobilität diskutierten 600 Teilnehmer Lösungen für Klimaschutz im Verkehr. Die Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Bioenergie (BBE), Marlene Mortler, eröffnete den zweitägigen...

Eine Hommage an die Natur

Sabine Kempka-Beth aus Mönkeberg im Kreis Plön hat ein seltenes Hobby. Vor 23 Jahren entdeckte sie, wie viel Freude es ihr bereitet, Federn zu bemalen. An ihrem Esstisch entstehen federleichte Kunstwerke, mit denen sie auch anderen Menschen ein...

Die Düngeverordnung wirkt

Die Nitratbelastung des Grundwassers in Deutschland sinkt. Das zeigt die vom Agrar-Informationszentrum Proplanta vorgenommene Auswertung der dazu für 2023 vorliegenden Erhebungen des Umweltbundesamtes. Demnach überschreiten immer weniger...

Erwartetes Biogaspaket vor dem Abschluss

Union, SPD und Grüne haben sich auf ein sogenanntes Biogaspaket geeinigt. Der Änderungsantrag zum ursprünglichen Gesetzentwurf vom vergangenen Dezember sieht unter anderem vor, die Ausschreibevolumina für 2025 und 2026 zu erhöhen. Ohne...

Meistgeklickt

Meister des Dialogs

Newsfeedbb+