Jahresarchive: 2025

Züchter im Porträt: Hanno Köhncke aus Badendorf

Auf Hof Köhncke im Kreis Stormarn werden seit drei Generationen Holsteiner Pferde gezüchtet. Alles begann mit der braunen Stute Aera, die den hauseigenen Stutenstamm 4539 begründete. Heute betreiben der Diplom-Agraringenieur Hanno Köhncke und...

Fünf Jahre nach Corona – was ist geblieben von der Systemrelevanz?

Kommentar zur Bedeutung der Landwirtschaft
Vor fünf Jahren, am 28. Januar 2020, wurde der erste Fall mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Deutschland von einem Labor bestätigt. Zwei Tage später rief die Weltgesundheitsorganisation eine...

Ukraine: Landwirtschaft im Krieg

Aktuell mehren sich Berichte über verstärkte russische Aktivitäten am Frontabschnitt bei Cherson. Einen Eindruck vom Zustand der Landwirtschaft im Oblast gab Dmytro Yunusov, Direktor des Amtes für Landwirtschaftliche Entwicklung und Bewässerung...

Zucht und Sport in den Holstenhallen

Es war das dritte Turnier des neuen Vorstands des Clubs der Springreiter (CdS) in den Holstenhallen und ein voller Erfolg. Auch die neu initiierte Norddeutsche Hengstschau lockte viele Zuschauer nach Neumünster.

Keine Langeweile unterm Blätterdach

Wenn Bäume älter werden, beschatten sie mit ihren umfangreichen Kronen größere Teile des Gartens. Man kann daraus das Beste machen, denn eine ganze Reihe Stauden und Zwiebelblumen liebt lichten Baumschatten. Mit richtiger Pflanzenauswahl und...

Ertragsbildung durch optimale Nährstoffversorgung

Die optimale Frühjahrsdüngung im Winterraps ist ein zentraler Baustein für die Ertragsbildung und die Qualität der Ernte. Dabei sind sowohl der richtige Zeitpunkt als auch die Menge und Art der Düngemittel entscheidend. Dieser Artikel...

Genossenschaftliche Agrar-Cloud-Lösungen im Fokus

Neue gesetzliche Anforderungen, wachsende Ansprüche an Tierwohl und Nachhaltigkeit sowie steigender Dokumentationsaufwand belasten insbesondere Schweine haltende Betriebe. Viele Landwirte wünschen sich daher praktikable digitale Lösungen, die...

Politische Nachlese der Grünen Woche

Eine abschließende Bilanz der gerade zu Ende gegangenen Grünen Woche und die Situation vor der Bundestagwahl standen auf der Agenda des Landesvorstandes des Bauernverbandes Schleswig-Holstein (BVSH), der sich am Freitag voriger Woche im...

Polen will den Verwaltungsaufwand in der EU minimieren

Auf der Agenda der neuen EU-Ratspräsidentschaft spielt die Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft eine große Rolle.
Am 1. Januar hat Polen den EURatsvorsitz für die nächsten sechs Monate übernommen. Damit startet auch ein...

EU-Agrarrat: Mehr Sicherheit und Vereinfachung der GAP

EU-Agrarkommissar Christophe Hansen hat beim jüngsten Agrarrat unter Leitung des neuen Ratsvorsitzenden, des polnischen Landwirtschaftsministers Czesław Siekierski, zugesagt, die jährlichen Leistungsberichte zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)...

Meistgeklickt

Meister des Dialogs

Newsfeedbb+