Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Wenn zwei Nachbarvereine auf eine Tagesreise gehen, dann scheint natürlich die Sonne. Gemeinsam ging es nach Eutin, in die schöne Kreisstadt des Kreises Ostholstein, zum Schleswig-Holstein-Musikfestival.
Landwirtschaftliche Flächen, die zum Beispiel aufgrund der Lage, des Zuschnitts oder der Bodenbeschaffenheit schlecht zu bewirtschaften sind, gibt es immer wieder. Doch ein Verkauf solcher Flächen ist oft von den Eigentümern und...
Die Erzeugerpreise für Rindfleisch sind seit einigen Monaten mehr als zufriedenstellend. Welche Ursachen das hat, erklärten Experten am Freitag vergangener Woche im Rahmen der Rindermastbereisung. Die traditionelle Veranstaltung der...
Editorial zur illegalen Müllentsorgung im ländlichen Raum Entlang von Knicks, im Wald oder am Feldweg illegal entsorgter Müll scheint angesichts der Krisen, die derzeit die Nachrichten bestimmen, nicht das drängendste Problem in Mitteleuropa...
Im frühen Mittelalter waren Wälder im Land noch sehr verbreitet. Nach fränkisch-römischem Recht standen sie im Eigentum des Landesherrn, in Holstein des Herzogs von Sachsen und seiner Lehnsritter, in Schleswig des dänischen Königs. Da...
Ob Autoreifen, Farbeimer, Tapetenreste, Kühlschränke oder auch Gartenabfälle: Den überflüssigen Anblick von illegal in der Landschaft entsorgtem Müll dürften viele Flächeneigentümer und Bewohner des ländlichen Raums kennen. Doch ist der...
Wenn viele Hände mit anpacken, geht es nicht nur schneller, sondern macht auch mehr Freude. Unter diesem Motto trafen sich am Morgen des 16. August die beiden Projektgruppen (PG) „Norla“ und „Pavillon“ des Landjugendverbandes auf dem...
In diesem Jahr hat das Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp die bisherigen Fachbereiche Bauen und Immissionsschutz sowie Pferdehaltung zu einer gemeinsamen Einheit zusammengeführt. Die fachliche Leitung übernimmt Katja Wagner, die bereits seit...
Der Bundesnachwuchsvierkampf ist mit den Disziplinen Dressur- und Springreiten, Laufen und Schwimmen eine der vielseitigsten Prüfungen im Jugendsport. Die 13-jährige Emily Grüttner aus Kremperheide, Kreis Steinburg, stellte sich mit einem...
Sorteninformationen direkt vom Feld bieten der Praxis eine Entscheidungshilfe zur Sortenwahl. Schon der gewählte Standort für den Silomaisanbau sowie Nutzungsrichtung im Betrieb und gewünschte Eigenschaften beeinflussen die Sortenwahl, die...