Jahresarchive: 2025

Hier kann man Watt erleben

Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. Nationalparkwattführer Johann Peter Franzen ist ein Mann der ersten Stunde. Seit Jahrzehnten ist er an der Dithmarscher Nordseeküste mit...

Heidegarten abwechslungsreich planen

Ob flächiger Heidegarten, kleines Heidegärtchen oder attraktiv bepflanzter Kübel – für die Heidelandschaft im Kleinformat findet sich immer noch ein Platz. Heidekrautgewächse erobern mit leuchtenden Blüten, Robustheit und geringem...

Bundeschampionate: Vier Sieger aus Schleswig-Holstein

Für die Bundeschampionate in Warendorf qualifizieren sich nur die besten Pferde und Ponys in den Disziplinen Springen, Dressur, Reitpferde und Vielseitigkeitsprüfungen. Die Veranstaltung gilt als Wegweiser in den Spitzensport und ist ein wichtiger...

Silomais: Große Unterschiede in der Abreife zwischen den Standorten

In diesem Jahr zeigt die erste Reifeprüfung vom 3. September große Unterschiede im Abreifezustand von Silomais auf den einzelnen Versuchsstandorten.

Norla: Vom Roboter im Feldeinsatz bis zur Milchtechnologie

Nach einem Besuch im Tierzelt unter anderem bei der Rinderzucht Schleswig-Holstein und anderen wichtigen Playern im Tierbereich führte der Rundgang der Ehrengäste der Norla zur Ausstellungsfläche des Lohnunternehmerverbandes.

Bundesstutenschau der Robustponys

Im Rahmen der Bundesstutenschau Robustponys in Mecklenburg-Vorpommerns Landgestüt Redefin stellten sich mehr als 200 Vertreterinnen der Rassen Shetlandpony, Deutsches Partbred-Shetlandpony, ­Deutsches Classicpony, Dartmoorpony, ­Dülmener,...

Ein Verein, eine Tradition!

Von zwölf aktiven Bäuerinnen im Jahr 1950 gegründet, hat sich unser Verein mit deutlich mehr als 430 Mitgliedern, neun Vorstandsmitgliedern und 21 Ortsvertrauten mittlerweile zu einem der größten Land­Frauenvereine im Kreis...

Zollquoten für Agrarprodukte bekannt

Nur scheibchenweise werden die von der EU-Kommission geplanten Erleichterungen für Agrarimporte aus den USA bekannt. Aus Kommissionskreisen sind nun die vorgesehenen Zollkontingente für den zollfreien Import von US-amerikanischen Milchprodukten,...

Auswirkungen der Stickstoffdüngeintensität auf die Silage

In einem dreijährigen Feldversuch (2020 bis 2022) wurden am Standort Schuby Anbauverfahren zur Etablierung von Zichorie und Spitzwegerich in einem schnittgenutzten Kleegrasbestand untersucht. Dabei wurden unterschiedliche...

Vertragsabschluss per SMS oder WhatsApp?

Seit Anfang des Jahres gilt das 4. Bürokratieentlastungsgesetz. Einige gesetzliche Schriftformerfordernisse wurden darin zu Textformerfordernissen umgestellt.

Meistgeklickt

Meister des Dialogs

Newsfeedbb+