Kuratorin Madeleine Städtler ist fasziniert von den Biografien der Ekensund-Künstlerinnen. Foto: Iris Jaeger
„Malweiber“ – so verachtend mussten sich Frauen, die sich Künstlerkolonien anschlossen, im 19. Jahrhundert von Männern betiteln lassen. Dabei standen sie den männlichen Kollegen in Sachen Talent und Können in nichts nach. So auch in der Künstlerkolonie Ekensund an der nördlichen Flensburger Förde, die sich 1875 gründete und einen Schwerpunkt in der Sammlung des Museumsber
Starke Frauen der Künstlerkolonie Ekensund
Museumsberg Flensburg würdigt in einer neuen Ausstellung unterschätzte Künstlerinnen des frühen 20. Jahrhunderts
Von Iris Jaeger

„Elsa Nöbbe beim Malen“, sie kam als Tochter des Malers Jacob Nöbbe nach Ekensund und bestimmte später die Kunstszene auf der Insel Fanø mit.
Foto: Museumsberg
WEITERE ARTIKEL