Unterschiedliche Kronenformen wirkungsvoll einsetzen
Die Weidenblättrige Birne wird wegen ihres attraktiven silbrig-grauen Laubes auch „Olive des Nordens“ genannt. Foto: Karin Stern
Als Kleinbäume bezeichnet man Gehölze mit einer Wuchshöhe zwischen 2 und maximal 10 m. In der Gartengestaltung stehen sie damit an der Grenze zu den Großsträuchern. Mit ihrer kompakten Wuchsform fügen sich Kleinbäume problemlos in jeden Gartenbereich ein. Dabei überzeugen sie optisch mit ganz unterschiedlichen Wuchsformen. Sie reichen von Kugelkronen über schlanken Säulenwuchs bis hin zu kaskadenartig herabhängenden Zweigen. Und natürlich schmückt sich so manches Exemplar mit a
Jetzt
anmelden
oder Angebot auswählen und Artikel gleich weiterlesen
Abonnement
upgraden
Für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 1,50 €/Monat (Jahresabo 18,- €).
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- • unbegrenzter Zugriff auf alle bb+ Artikel
- • das Bauernblatt bereits ab Donnerstagmittag auf Smartphone oder Tablet
- • Zugang zum Archiv bisheriger Bauernblatt Ausgaben (seit August 2013)