Jahresarchive: 2025

EU-Agrarminister fordern Generationswechsel

Beim informellen Treffen der EUAgrarminister in Warschau am Dienstag rückte der Generationswechsel als Zukunftsthema in den Mittelpunkt. Die Minister betonten, dass die europäische Landwirtschaft langfristig nur mit jungen Landwirten...

Erstmals ASP in NRW nachgewiesen

Am Sonnabend voriger Woche bestätigte das nationale Referenzlabor für Afrikanische Schweinepest (ASP) am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) einen Fall bei einem verendeten Wildschwein aus dem Kreis Olpe, Nordrhein-Westfalen. Am Sonntag fanden...

Fusionspläne im Fleischmarkt sind gescheitert

Das Bundeskartellamt hat das Vorhaben der Tönnies International Management GmbH untersagt, mehrere Unternehmen und Beteiligungen von der Vion GmbH und der Vion Beef B.V., insbesondere die Schlachthöfe in Buchloe, Crailsheim und Waldkraiburg, zu...

Landwirtschaftliche Produktion schützen

In vielen agrarpolitischen Themenfeldern ist derzeit Bewegung. Das berichtete Klaus-Peter Lucht, Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein (BVSH), zu Beginn der Sitzung des BVSH-Landesvorstandes am Montag in Rendsburg. Als Beispiele nannte...

Zwist um Erntegutbescheinigung eskaliert

Die sogenannte Erntegutbescheinigung beziehungsweise das diesbezügliche Vorgehen der Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV) sorgt weiterhin für erheblichen Unmut in der Landwirtschaft. Der Deutsche Bauernverband (DBV) wirft der STV vor,...

Ab Januar neue Geschäftsführerin der LKSH

Am Dienstag ist Stephanie Wetekam einstimmig von den Deputierten in der Kammerhauptversammlung in Rendsburg als Geschäftsführerin ab 2026 bestellt worden. In Anwesenheit von Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU) und Klaus Peter Lucht,...

Holsteiner Pferdetage in Elmshorn

Fünf Tage lang waren die Tore der Holsteiner-Verbandsanlage in Elmshorn weit geöffnet. Die Landeschampionate, die Wahl der Siegerstuten, die Ehrung der Stute des Jahres, eine Fohlenauktion, Wertungsprüfungen für Vererber, Qualifikationen zu den...

Smarte Landwirtschaft beginnt im Kopf

„Quo vadis agricola?“ (Wohin gehst Du, Bauer?) – mit diesem leicht abgeänderten Zitat aus der Bibel hätte man das Thema der Fachschultagung 2025 am Berufsbildungszentrum in Bad Segeberg auch überschreiben können. So lautete der Titel der...

Herausforderung mit hohen Investitionen

Bei der Planung einer Fahrsiloanlage müssen zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören die einzelbetrieblichen Gegebenheiten wie die Anzahl der Silos im Anschnitt sowie der Futterbedarf des Tierbestandes. Unter Berücksichtigung...

Pflanzen halten Stechinsekten fern

Laue Sommernächte stehen vor der Tür und laden dazu ein, den Abend auf der Terrasse zu verbringen. Leider wird die Harmonie oft von surrenden Blutsaugern zerstört. Angelockt werden Mückenweibchen von ausgeatmetem Kohlendioxid und verschiedenen...

Meistgeklickt