Jahresarchive: 2025

Neuer Deck-Wartestall in Futterkamp belegt

Anfang Juli war es endlich so weit: Die ersten Sauen sind im Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp (LVZ) in den neugebauten Deck-Wartestall mit Außenklima eingezogen.

Trakehner Bundesturnier

Der Trakehner Verband und mit ihm Züchter, Reiter und Fans des preußischen Pferdes feierten vier Tage lang ihre sportlichen Vierbeiner im westfälischen Münster-Handorf. Mit dabei waren auch viele sehr erfolgreiche ­Schleswig-Holsteiner: Sechs...

Mediterrane Kräuter anbauen und verwenden

Mediterrane Kräuter sehen in Topf und Beet gleichermaßen attraktiv aus. Auch als Würzpflanzen sind sie sehr beliebt. Sie verleihen gefülltem Gemüse, Fleischgerichten, würzigen Tomatensoßen und feinen Suppen den letzten Pfiff. Und wer zum...

Getreidemenge über Vorjahresniveau

Eine Getreideernte deutlich über Vorjahresniveau erwarten die EU-Ausschüsse der Bauernverbände (Copa) und ländlichen Genossenschaften (Cogeca) für die Europäische Union. In ihrer jüngsten Schätzung beziffern die Brüsseler Experten das...

LandFrauen unterwegs

Gut Deutsch Nienhof
Historie hautnah erleben

Durchwachsene Silphie – Schutz von Grundwasser und Boden

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) gehört botanisch zur Familie der Korbblütler und ist eine ausdauernde Staude, die den Prärien Nordamerikas entstammt. Diese C3-Pflanze wird als Dauerkultur angebaut und primär als Biogassubstrat...

Haltungsansprüche verstehen

Klima, Markt und Tiergesundheit: Dies sind drei wichtige Bausteine, auf die der Landwirt einmal mehr, einmal weniger Einfluss hat. Aber wie mit den verschiedenen Hürden umgehen? Anpassung, Entwicklung und Offenheit sind hier drei wesentliche...

Bewässerung mithilfe einer App planen

Die Bewässerung soll das natürliche Wasserangebot aus Niederschlägen und pflanzenverfügbarem Bodenvorrat ergänzen. Bewässerungs-Apps können dabei unterstützen, dass dies bedarfsgerecht, angepasst an die Verteiltechnik, sparsam und damit...

Rindermastberatung wird neu aufgestellt

Die Rindermast in Schleswig-Holstein hat eine lange Tradition. Sie reicht von der klassischen Weidemast auf Eiderstedter Wiesen bis hin zur Stallmast der geborenen Bullenkälber in den Milchviehbetrieben. Durch Bullenprämien wurden zwischenzeitlich...

Kartoffelpreise im Abwärtsrausch

Marktkommentar
Das größte Problem ist allerdings von der Erzeugerseite selbst verschuldet. EU-weit wurden in den vergangenen zwei Jahren die Anbauflächen sowohl für Speise- als auch für Verarbeitungskartoffeln deutlich hochgefahren. Gründe...

Meistgeklickt