Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Kommentar zur Umwelt- und Klimapolitik im Nachbarland Dänemark
Das älteste Königreich der Welt geht einen neuen Weg in der Umwelt- und Klimapolitik. Es ist nicht der erste Feldversuch, der das politische Risiko auf die Landwirtschaft...
Der Grüne Weg Dänemarks (siehe Ausgaben 25 und 27) beschäftigt auch die Kieler Politik. Wie bewertet Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU) die Politik der Nachbarn?
Der Grüne Weg Dänemarks (siehe Ausgaben 25 und 27) beschäftigt auch die Kieler Politik. Wie bewertet Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) die Politik der Nachbarn?
Der Vorschlag der EU-Kommission zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2027 wird von deutschen Agrarökonomen überwiegend skeptisch bewertet. Mehrere Wissenschaftler äußern deutliche Kritik daran, dass die Direktzahlungen weiter...
Der Flensburger Hans Christiansen (1866-1945) ist nicht nur Namensgeber eines der beiden Ausstellungsgebäude auf dem Museumsberg Flensburg. Er war einer der bedeutendsten Künstler des Jugendstils, dessen Nachlass seit den 1950er Jahren auf dem...
Nach den vorläufigen Ergebnissen der diesjährigen Bodennutzungshaupterhebung des Statistikamts Nord wurden auf gut 652.000 ha Ackerfrüchte angebaut, darunter rund 245.700 ha Wintergetreide, dessen Anbaufläche sich im Vergleich zum...
Drei Viertel aller Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter in der deutschen Landwirtschaft sind älter als 45 Jahre. „Nur ein Viertel ist unter 45. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen“, sagt Theresa Schmidt, Vorsitzende des Bundes...
Sie waren die Überraschungssieger des Deutschen Dressurderbys in Hamburg-Klein Flottbek: Anna-Lena Kracht und ihr Hannoveraner Florinio. Damit ging für die Pferdewirtin aus Hamburg-Bergstedt ein Kindheitstraum in Erfüllung. Zum neuen Jahr...
Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack (CDU) und Energiewendeminister Tobias Goldschmidt (Grüne) haben am Dienstag in Kiel die ersten Entwürfe der neuen Regionalpläne Windenergie vorgestellt. Die Pläne enthalten rund 410 Vorranggebiete,...