Jahresarchive: 2025

Eutergesundheit im Blickfeld

Der Zelldifferenzierungsindex (DSCC) ergänzt die klassische Zellzahl und liefert neue Hinweise auf die Eutergesundheit. Bereits in der vergangenen Ausgabe erschien ein Beitrag, der die biologischen Grundlagen und die Aussagekraft des DSCC...

Zuckerpreise: Ende der Talfahrt?

Marktkommentar

Alles rund um die Erdbeere

Mitten in Angeln in Sörup/Löstrup liegt das idyllisch gelegene und gemütliche Obstcafé mit Erlebnishof Jensen, unser Ziel für einen Nachmittag. Schon auf dem Weg zur geräumigen Scheune, die auch im Winter zum Ausschank von Punsch genutzt wird,...

Klage gegen Aufhebung der Stoffstrombilanz

Dass die Stoffstrombilanz durch ­Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) gestrichen wurde, wollen die Grünen nicht auf sich beruhen lassen. Wie die Bundestagsfraktion am Dienstag mitteilte, hat sie vor dem Verfassungsgericht in Karlsruhe...

Höchstmoral beim Mindestlohn

Editorial zur Bezahlung von Saisonarbeitskräften

Wie viel sollte Arbeit kosten? Ist Lohn der Gegenwert der geleisteten Arbeit oder muss er die Sicherung der Existenzgrundlage gewährleisten? Und ist es berechtigt, dass die Landwirtschaft...

Moorwiedervernässung: „Freiwilligkeit reicht nicht aus“

Um die Klimaschutzziele im Landnutzungssektor zu erreichen, sollten in Deutschland bis 2045 rund 1 Mio. ha Moorfläche wiedervernässt werden. Dafür sind Änderungen im Planungs- und Zulassungsrecht sowie eine Neuausrichtung der Förderprogramme...

Landjugend trifft Bauernverband

Bereits zum zweiten Mal fand ein Sommergrillen als gemeinsames Treffen zwischen der Landjugend und dem Bauernverband statt. In diesem Jahr waren der Landesvorstand des Landjugendverbandes Schleswig-Holstein, der Agrarausschuss, die Vorsitzenden des...

Als die Scheiterhaufen brannten

Die Hexenverfolgung zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert ist ein düsteres Kapitel der Landesgeschichte. Sie begann in den Herzogtümern Schleswig und Holstein 1530 und endete 1735. In dieser Zeit fanden hunderte der Hexerei bezichtigten Frauen und...

Getreideernte 2025 und Nährstoffmanagement

Die Landwirtschaftskammer hat am 1. August im Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp der Öffentlichkeit Versuchsergebnisse zur Getreideernte vorgestellt. Das Wetter und auch die langfristigen Klimaänderungen waren dabei Thema.

Deutsche Jugendmeisterschaften Fahren

Auf dem Gelände des Bayerischen Haupt- und Landgestüts trafen sich die Nachwuchsfahrer, um ihre Deutschen Meister zu ­ermitteln. Neun Titel wurden im Rahmen der gelungenen viertägigen Veranstaltung vergeben. Einziger Wermutstropfen waren die...

Meistgeklickt