Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Mit frisch aufpoliertem Pavillon und viel Teamgeist präsentierte sich die Landjugend Schleswig-Holstein vom 4. bis 7. September auf der Norla in Rendsburg. Vier intensive Tage boten reichlich Gelegenheit, das vielfältige Engagement der Landjugend...
„Habt ihr denn diese Woche etwas von den Fliegern gemerkt? Hoffentlich bleibt ihr doch davon verschont. Wie haben sie an einigen Stellen gehaust. Mittwochvormittag kamen wieder so 100 Stück oder mehr hier vorüber. Ich konnte gar nicht zu meiner...
In den vergangenen acht Jahren wurden in Schleswig-Holstein Versuche zur Gülledepotdüngung zu Silomais durchgeführt, die die Steigerung der Nährstoffeffizienz vor allem für Stickstoff (N) und Phosphat (P2O5) aufzeigen. Vielversprechende...
Biogasanlagenbetreiber können aufatmen: Die EU-Kommission hat das Biomassepaket genehmigt. Damit kommen die in dem Gesetzespaket beschlossenen Regelungen, darunter ein höheres Ausschreibevolumen und der Flexibilitätszuschlag, bei der anstehenden...
Körnerleguminosen sind in der modernen Milchviehfütterung eine zukunftsfähige Eiweißquelle. Sie bieten klare ökologische, ökonomische und agronomische Vorteile, insbesondere für den ökologischen Landbau, aber zunehmend auch für...
Nach ihrer Bauart sind Rad- und Teleskoplader vornehmlich als selbstfahrende Arbeitsmaschinen eingestuft. Seit einigen Jahren besteht aber auch die Möglichkeit, diese Lader als Traktoren mit der Bezeichnung T1 zuzulassen. Was bedeutet dies und wo...
Eine Studie der Agrarberatung Dreyer, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und des Deutschen Wetterdienstes hat den Einfluss von Zwischenfrüchten auf die N-Konservierung und den Einfluss auf das Bodenwasser untersucht. Die Ergebnisse...
Seit Jahren ist die Norla-Messe in Rendsburg auch für Pferdehalter, Reiter, Fahrer und Züchter ein Anlaufpunkt. In diesem Jahr waren der Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes, der Trakehner Verband und das Pferdestammbuch...
Mut zur Weiterentwicklung der heimischen Forstwirtschaft hat der Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Hubertus Paetow, auf den DLG-Waldtagen in Lichtenau/Westfalen gemacht. Die aktuellen Herausforderungen wie die...
In der Fachpresse wurde in diesem Jahr in einigen Artikeln auf die massive Ausbreitung des Erdmandelgrases in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen hingewiesen. Weit weg? Leider nein, auch in Schleswig-Holstein kommt dieses Gras vor.