Monatsarchive: Juni, 2025

Ertragspotenzial liegt bei neun Tonnen pro Hektar

Die jüngsten Züchtungserfolge im Raps und Züchtungsmethoden standen beim Rapool-Pressegespräch in der Zuchtstation Salzkotten-Thüle des Rapool-Gesellschafters Deutsche Saatveredelung (DSV) vergangene Woche im Vordergrund.

Spargelsaison 2025

Die meist direkt vermarktenden Betriebe in unserem Land zeigen sich mit dem bisherigen Verlauf der Spargelsaison zum großen Teil zufrieden und freuen sich über einen bisher gleichbleibend guten Absatz.

Regenwasser sammeln und nutzen

Regen zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Menge erfreut das Gärtnerherz – versorgt er doch die Pflanzen mit der notwendigen Feuchtigkeit und erspart mühseliges Gießen. Doch wenn der Regen ausbleibt, profitiert man von gesammeltem...

Goldene Schärpe der Ponyreiter

Bereits zum zweiten Mal nach 2023 war der Landschaftspark rund um das Herrenhaus des Gutes Hohen Luckow unweit von Rostock Schauplatz der Goldenen Schärpe der Ponyreiter. In diesem Jahr gingen 123 Ponyreiterinnen und Ponyreiter aus ganz Deutschland...

Flächenplus für Hülsenfrüchte

Die Anbaufläche für Hülsenfrüchte nimmt in Deutschland weiter zu, so das Ergebnis der kürzlich vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten ersten Schätzung. Besonders deutlich wurde der Anbau von Futtererbsen und Ackerbohnen ausgeweitet.

Ertragsschäden durch Trockenheit und Frost erwartet

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat seine Prognose zur diesjährigen Raps- und Getreideernte witterungsbedingt gesenkt. Die am Mittwoch voriger Woche vorgelegten Schätzungen fallen aber weiterhin jeweils höher aus als die sehr schwachen...

„Probleme werden nicht durch Dokumentation gelöst“

Inmitten geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten wird die Relevanz der Landwirtschaft in der Gesellschaft wieder deutlicher, davon zeigte sich Johannes Henner Langhans, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Herzogtum Lauenburg,...

Mehr Politik für Landwirte und weniger Bürokratie

Die Themen Politikwechsel, Entlastung der landwirtschaftlichen Betriebe von überbordenden administrativen Aufgaben und die Stellung und Wahrnehmung der Landwirtschaft in der Gesellschaft standen im Vordergrund des 76. Kreisbauerntages des...

Mut zur Esche

Kürzlich kamen über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Politik, Naturschutz und Forstwirtschaft zur FraDiv-Abschlusskonferenz, die an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) stattfand.

Meistgeklickt