Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Frauen bekommen im Alter 27,1 % weniger Rente als Männer – deshalb setzen die bundesweiten LandFrauenverbände mit der neuen, groß angelegten Social-Media-Kampagne „Entscheide selbst!“ ein Zeichen gegen Altersarmut.
Motiviert und mit klaren Botschaften im Gepäck reiste eine Abordnung des Landjugendverbandes Schleswig-Holstein Ende März in die Hauptstadt, um ihre Anliegen direkt in die Politik zu tragen. Anlass waren der Arbeitskreis Agrar sowie der...
Marktkommentar Für die hiesigen Landwirte könnte es auch zu Preisabschlägen für Düngemittel kommen, da die Preise für Erdgas und importiertes Flüssiggas sinken. In den vergangenen Wochen sind die Kurse für KAS und Harnstoff bereits...
Züchter und Halter von Galloway-Rindern trafen sich am vergangenen Wochenende zur Mitgliederversammlung des Bundesverbands Deutscher Galloway-Züchter (BDG) in Schleswig-Holstein. Das Rahmenprogramm bot spannende Einblicke in nachhaltige...
Der Trilog aus EU-Kommission, -Parlament und -Rat hat sich auf eine gemeinsame Linie für eine EU-Bodenrichtlinie verständigt. Knapp zwei Jahre, nachdem die Brüsseler Behörde einen neuen Anlauf für ein europäisches Bodengesetz gestartet hat,...
Etwas länger als der Entwurf der zuständigen Arbeitsgruppe, aber inhaltlich weitgehend deckungsgleich ist das Agrarkapitel im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD, den die Parteivorsitzenden Friedrich Merz (CDU), Markus Söder (CSU) sowie Lars...
Mit einer Kapazität von zunächst rund 120 t und langfristig bis zu 250 t jährlich soll auf dem Rosenhof in Padenstedt bei Neumünster künftig Grüner Wasserstoff aus biogenen Reststoffen für die Region erzeugt werden. Für den Inhaber des...
„Unsere Arbeit ist von unschätzbarem Wert, sie prägt das Leben auf allen Ebenen. Lasst uns stets achtsam miteinander umgehen und positive Zeichen setzen“, gab LandFrauenpräsidentin Claudia Jürgensen den ausgezeichneten Ehrenamtlerinnen und...
Im Vermarktungsjahr 2025/26 dürfte die globale Erzeugung von Futtererbsen deutlich zulegen. Davon geht nach Angaben der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (Ufop) zumindest der Internationale Getreiderat (IGC) aus.