Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Deutschland ist wieder vollständig frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS). Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) hat am Montag für das gesamte Land den Status „MKSfrei ohne Impfung“ wiedereingesetzt.
Der Bundesrat fordert ein regional differenziertes Management des Wolfes in Deutschland. Dazu solle sich die Bundesregierung in Brüssel für eine schnelle Anpassung des Schutzstatus in der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie einsetzen, heißt es...
Noch nie hatte eine Regierung ein so großes Budget und so früh Streit um die Verteilung. Die Landwirtschaft hätte eine Idee, nämlich Ballast abwerfen und den Kurs auf Wettbewerbsfähigkeit setzen.
Überwiegend enttäuscht vom Koalitionsvertrag zeigen sich die großen Agrarverbände. Zwar enthalte die Vereinbarung einige positive Punkte, räumte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, in Berlin ein. Die großen...
Etwas länger als der Entwurf der zuständigen Arbeitsgruppe, aber inhaltlich weitgehend deckungsgleich ist das Agrarkapitel im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD, den die Parteivorsitzenden Friedrich Merz (CDU), Markus Söder (CSU) sowie Lars...
Mitte März gab es zum Start der Versuchssaison auf Initiative von Eike Brandt, Kammerrepräsentantin für den Kreis Dithmarschen, ein Treffen an der Versuchsstation Barlt der Kammer mit Vertretern des Bauernverbands Dithmarschen, des Beratungsrings...
Die Hamburgerin Susan Gollmer hat sich für dieses Jahr viel vorgenommen. Sie möchte mit ihrem Pony-Zweispänner eine Dreisternequalifikation erreichen. Dafür benötigt sie drei abgeschlossene Starts in Zweisterneprüfungen. Den ersten hätte sie...
Das Kloster Uetersen ist die Keimzelle der späteren Stadt und kann mit seinen Gebäuderesten aus der Klosterzeit und der späteren Zeit als Damenstift ebenso wie die romantischen, parkartigen Gartenbereiche besichtigt werden. Am anderen Ende der...
Wenn die Sauen im Abferkelstall viel Futter aufnehmen, verhindert das ein starkes Absäugen und erhöht das Absetzgewicht der Ferkel. Aber fressen die Sauen verschiedener Rassen gleich viel? Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, beantwortet...
Der März fast ohne Niederschläge bot optimale Bedingungen, die bevorstehende Maisaussaat bestmöglich vorzubereiten. An vielen Stellen konnte bereits eine Bodenbearbeitung zur Unkrautbekämpfung und Bodenlüftung durchgeführt werden. Ein...