Füllpflanzen sind Gewächse mit zurückhaltender Wirkung, deren Aufgabe darin besteht, auffälligere Arten besser zur Geltung zu bringen und Lücken zwischen den Akzentgebern zu schließen. In der Rabatte übernehmen sogenannte Füllstauden diese Funktion. In Gehölzgruppen empfehlen sich eher Farne, Gräser und Bodendecker.
Optimal komponierte Staudenbeete bestehen aus drei Elementen, die allesamt gleich wichtig für die Gesamtwirkung sind. Neben de
Stauden mit dienender Aufgabe
Füllpflanzen verbinden Leit- und Begleitstauden
Von Karin Stern

Der Wollziest nimmt hier geschickt die Wuchsform der Hintergrundpflanzen auf. Fotos: Karin Stern