StartNachrichtenMarktSchweinehalter rüsten deutlich ab

Schweinehalter rüsten deutlich ab

Die Nutztierbestände in der Europäischen Union gehen deutlich zurück, das zeigen die Viehzählungsergebnisse
Von Mechthilde Becker-Weigel
Der Sauenbestand ist in der gesamten EU rückläufig. Foto: mbw

Die jetzt veröffentlichten Viehzählungsergebnisse für Dezember 2022 zeigen, dass der Schweinebestand in der EU um rund 6 % gegenüber dem Vorjahr abgebaut wurde. Das Statistik­büro der Europäischen Union spricht von der kleinsten Schweineherde in diesem Jahrhundert. Deutschland und Dänemark verlieren überdurchschnittlich stark. Weniger Sauen in der EU werden zu einem fortgesetzt knappen Lebend­angebot führen.

Die Schweinebestände in der EU sind Ende 2022 auf den tiefsten Stand seit mehr als zwei Jahrzehnten gesunken. Dies bestätigen die jetzt veröffentlichten Viehzählungsergebnisse des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat). Bei den teilweise noch vorläufigen Daten fehlen nur die Angaben für Malta; die Ergebnisse für Italien sind aufgrund einer neuen Erhebungsmethodik nicht mit den Vorjahren zu vergleichen. In den verbleibenden 25 Mitgliedstaaten wurden im Dezember 2022 noch 125,5 Millionen Schweine gehalten; das waren 7,68 Millionen oder 5,8 % weniger als zwölf Monate zuvor. Solch einen starken Rückgang hat es in diesem Jahrhundert noch nicht gegeben. In absoluten Zahlen haben die deutschen Schweinehalter ihre Bestände am deutlichsten abgestockt, und zwar um 2,43 Millionen Tiere oder 10,2 % auf 21,33 Millionen Stück. Jeweils gut ein Zehntel weniger Schweine wurden im Vorjahresvergleich auch in Dänemark, Tschechien und Litauen gehalten. Für Bulgarien wird sogar ein Bestandsminus von 26,4 % auf 511.560 Schweine gemeldet.

Spanien baute ab

Die wirtschaftlichen Einbußen der Schweinehalter durch die höheren Produktionskosten machten sich auch bei Europas Schweineprimus Spanien bemerkbar. Erstmals seit 2011 nahm der Bestand dort wieder ab, und zwar um 1,1 % auf 34,08 Millionen Tiere. Auch aufgrund von Tiergesundheitsproblemen im Sauenbestand wurden im vergangenen Jahr 2,5 % weniger Schweine in Spanien geschlachtet als 2021. Etwa im Bereich des EU-Durchschnittes wurden die Schweineherden gegenüber der Vorjahreserhebung in Belgien, Frankreich, Österreich, Rumänien und Polen um 4,8 % bis 6 % verkleinert. Nur moderat nahm der Bestand in den Niederlanden mit 1,5 % auf 10,71 Millionen Schweine ab. Für Italien wurde ein Zuwachs von 3,9 % auf 8,74 Millionen Tiere ausgewiesen, doch lag dies an der dort geänderten statistischen Erfassung. Schweden war das einzige Land mit einem tatsächlich größeren Schweinebestand als im Dezember 2021; dieser legte um 3,2 % auf 1,42 Millionen Tiere zu.

Weniger Sauen

Aufgrund des gesunkenen Lebendangebotes sind die Schlachtschweinepreise in der EU im Februar auf Rekordhöhen gestiegen. Die Viehzählungsergebnisse legen den Schluss nahe, dass Schlachttiere weiter knapp bleiben werden. Der Sauenbestand in den 25 Mitgliedstaaten ist nämlich im Vergleich zu Dezember 2021 um 642.800 beziehungsweise 6,2 % auf 9,69 Millionen Tiere gesunken. Teilweise wurden dabei regelrechte Einbrüche in der Haltung von Zuchtsauen an Eurostat gemeldet. In den kleineren Erzeugungsländern Bulgarien, Kroatien und Luxemburg verringerten sich die Herden jeweils um rund ein Fünftel. Bei den größeren Produzenten stockten die Halter in Polen, Dänemark und Deutschland ihre Bestände überdurchschnittlich ab, nämlich zwischen 9,4 % und 11,9 %. Vergleichsweise moderat fiel das Minus mit 2,4 % in den Niederlanden und mit 1,0 % in Spanien aus. Für Italien wurde mit der neuen Erfassungsmethodik ein kaum nachvollziehbarer Anstieg von 25,8 % auf 654.000 Sauen ausgewiesen. Dieser wurde im Gesamtergebnis der EU nicht berücksichtigt.

Geringere EU-Erzeugung

Aus vielen EU-Ländern wird aktuell ein Rückgang des Schlachtviehaufkommens von etwa 10 % oder sogar mehr im Vorjahresvergleich gemeldet. Aufgrund des deutlichen Rückgangs der Sauenbestände dürfte der Nachschub an Ferkeln für die Mast in den nächsten Monaten weiter geringer als im Vorjahr ausfallen. Im Dezember 2022 gab es laut Eurostat im Vorjahresvergleich 5,9 % weniger Ferkel bis 20 kg und 6,3 % weniger Läufer bis 50 kg in der EU. Analysten sehen die EU-Schweinefleischerzeugung im ersten Halbjahr 2023 gegenüber der Vorjahresperiode um mehr als 5 % abnehmen; in der zweiten Jahreshälfte könnte der Rückgang etwas gemäßigter ausfallen. age

WEITERE ARTIKEL
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt