StartNachrichtenAgrarpolitik

Agrarpolitik

Stoffstromstecker gezogen

Newsfeedbb+BB-Slider
Kommentar zur Düngegesetzgebung
Wenn Landwirtinnen und Landwirte über Bürokratie reden, reagieren sie schnell geladen. Schreibtischarbeit raubt Naturliebhabern einfach eine Menge Energie. Immerhin hat Landwirtschaftsminister ­Alois...

Zweite Säule wankt

Newsfeedbb+BB-Slider
Kommentar zum Kommissionsvorschlag zum Mehrjährigen Finanzrahmen
Der Kommissionsvorschlag zum Mehrjährigen Finanzrahmen ab 2028 hat es in sich und könnte das Ende der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) im bisherigen Sinne einläuten. Die...

Zwischen Verursacherprinzip und Vereinfachung

Newsfeedbb+BB-Slider
Die Stoffstrombilanzverordnung (StoffBilV) ist aufgehoben. Die entsprechende Aufhebungsverordnung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) wurde am Montag im Bundesgesetzblatt Teil I veröffentlicht und tritt damit...

Tierhaltung geht zurück

Newsfeedbb+BB-Slider
Schweine- und Rinderhaltung sind in Deutschland weiter auf dem Rückzug. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse der Viehbestandserhebung mitteilte, gab es zum 3. Mai 2025 noch 15.250 Schweine haltende Betriebe.

Kurswechsel ist mehr als Kuscheln

Newsfeedbb+BB-Slider
Kommentar zum Deutschen Bauerntag: Alois Rainer hat keine Geschenke gemacht
Das hat es schon lange nicht mehr gegeben: ein Bauerntag und zwei Minister, die sich verstehen. Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) und Bundesumweltminister...

Bundesregierung im Verschiebungsmodus

bb+BB-SliderNewsfeed
Gut sieben Wochen nach ihrem Start hat die schwarz-rote Koalition ihre ersten beiden Agrargesetze durchs Ziel gebracht. Mit den Stimmen von CDU/CSU und SPD hat der Bundestag am Donnerstag vergangener Woche das Erste Gesetz zur Änderung des...

Träge Demokratie als Stärke

Newsfeedbb+BB-Slider
In einer offenen Diskussion mit den Delegierten stellte Präsident Joachim Rukwied die Arbeit des Deutschen Bauernverbandes (DBV) zur Diskussion.

Umweltminister Schneider verspricht Freiwilligkeit

Newsfeedbb+BB-Slider
Die frühere Blockadepolitik zwischen Landwirtschafts- und Umweltministerium, als die Hausspitzen Julia Klöckner (CDU) und Svenja Schulze (SPD) hießen, ist vielen Landwirten noch negativ im Gedächtnis. Die Sorge vor einer Wiederholung versuchte...

„Wir erleben eine politische Kehrtwende“

Newsfeedbb+BB-Slider
An seinem 51. Tag als Landwirtschaftsminister sprach Alois Rainer (CSU) beim Deutschen Bauerntag. Klaus-Peter Lucht, Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein, hatte im Bauernblattinterview einen positiven Eindruck.

Landwirtschaft sieht Mindestlohn-Anhebung mit Sorge

Newsfeedbb+BB-Slider
Der gesetzliche Mindestlohn soll in zwei Stufen bis 2027 auf 14,60 € pro Stunde steigen. Zum 1. Januar steigt der Mindestlohn im ersten Schritt auf 13,90 € pro Stunde. Das teilte die Mindestlohnkommission am Freitag voriger Woche in Berlin...
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt