Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Dass ein volles Geteidelager für Ackerbaubetriebe nicht gleichzeitig ein volles Bankkonto bedeutet, wurde am Donnerstag (18. September) bei der Vorstellung der Erntebilanz 2025 im Rahmen der Landespressekonferenz in Kiel deutlich.
Rückblick auf die Norla Vier Tage voller Trubel um Tiere, Technik, Ernährung und Agrarpolitik sind am Sonntag zu Ende gegangen. Doch was bleibt von der Norla 2025? Ein neues Entlastungspaket, das es mit dem Neun-Punkte-Plan von...
Die Teilung des Landwirtschafts- und Umweltministeriums der schwarz-grünen Koalition in Kiel sorgt für Konflikte. Das stellte Klaus-Peter Lucht, Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein (BVSH), am Freitag vergangener Woche beim...
„Transparenz und Dialog – Öffentlichkeitsarbeit im Schweinebereich“ lautete der Titel des öffentlichen Schweineforums im Rahmen der Norla. Zwei Influencerinnen berichteten, wie das im Zeitalter Sozialer Medien aussehen kann.
Editorial zur Norla Dass Bauerneltern ihrem neugeborenen Kind einen Stein auf den Bauch legten, damit es früh das Jammern und Klagen lerne, ist eine weit verbreitete Erzählung. Und ja: Es gibt unzählige Probleme und Herausforderungen für die...
Sowohl Praktiker als auch Agrarindustrie entwickeln Geschäftsmodelle, die Nachhaltigkeitsleistungen honorieren. Davon konnten sich rund 80 Teilnehmende beim Bundeskongress des Verbandes Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) am vergangenen Wochenende...
Die Erzeugerpreise für Rindfleisch sind seit einigen Monaten mehr als zufriedenstellend. Welche Ursachen das hat, erklärten Experten am Freitag vergangener Woche im Rahmen der Rindermastbereisung. Die traditionelle Veranstaltung der...
Editorial zur illegalen Müllentsorgung im ländlichen Raum Entlang von Knicks, im Wald oder am Feldweg illegal entsorgter Müll scheint angesichts der Krisen, die derzeit die Nachrichten bestimmen, nicht das drängendste Problem in Mitteleuropa...
Editorial zum Ernteverkehr Erntezeit ist leider auch Unfallzeit. Denn während der immer kleineren Erntefenster sind umso mehr landwirtschaftliche Maschinen auf den Straßen unterwegs. Hinzu kommt, dass die Getreideernte in die Ferienzeit fällt...
„Zwei bis drei Wochen lang blieben nach gutem Erntestart die Drescher stehen“, erklärte Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), im Rahmen der DBV-Ernte-Pressekonferenz am Dienstag. Die Erntezeit sei wegen der...