Jahresarchive: 2025

„Wichtig ist, dass man neugierig bleibt“

Die Dienstzeit von Stephan Gersteuer, Generalsekretär des Bauernverbandes Schleswig-Holstein (BVSH), endet am 30. April – nach 37 Jahren Einsatz für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum. Über seine Erlebnisse und einschneidende...

Zahlen, Daten, Fakten aus Schleswig-Holstein

Der Rinder-Report wurde auch in diesem Jahr in der Zusammenarbeit von Landwirtschaftskammer und den Rinderspezialberatungsringen aus Schleswig-Holstein erarbeitet. Der Rinder-Report stellt auf Datengrundlage der Betriebszweigauswertungen (BZA) der...

Bekämpfung ist nur schwer möglich

Kohlschotenrüssler und Kohlschotenmücke treten nicht ­jedes Jahr in ertragsrelevantem Umfang auf. Glücklicherweise, denn sonst würden die ­bestehenden Bekämpfungslücken im Raps stark zu Buche schlagen. Die Witterung hat einen entscheidenden...

Spagat zwischen Tradition und Neuzeit

2017 sind mein Mann und ich nach Armstedt gezogen, obwohl ich eigentlich nie wieder auf dem Land leben wollte. Mittlerweile für mich der schönste Ort der Welt, zumindest was seine Menschen angeht: ehrlich, herzlich, hilfsbereit, eine völlig neue...

Landesjägertag 2025 in Neumünster

Der Ton macht die Musik, heißt es in einem alten Sprichwort. Und der sei deutlich besser geworden, so der Tenor auf dem Landesjägertag Anfang April in den Holstenhallen. Während sich auf dem Messegelände der 9. Outdoor Tausende Angler, Jäger...

Raps: Aussichten 2025

Marktkommentar

Magen-Darm-Gesundheit im Fokus

Am 25. März fand die zweite Veranstaltung der Seminarreihe zur Magen-Darm-Gesundheit beim Schwein statt. In der Online-Veranstaltung wurde die Bedeutung des Tränkwassers als ein wesentlicher Bestandteil der Fütterung genauer beleuchtet. Die...

Bislang noch verhaltenes Graswachstum

Nach der ersten Beprobung der Ackergrasbestände wurden in der vergangenen Woche ebenfalls zwölf Dauergrünlandaufwüchse beprobt und hinsichtlich der verschiedenen Ertrags- und Qualitätsparameter untersucht. Aufgrund vielfältiger Faktoren,...

Tag des offenen Hofes am 4. Mai in Futterkamp

Seit nunmehr 25 Jahren öffnet das Lehr- und Versuchszentrum alle zwei Jahre den Hof für jedermann.

Das Absetzen richtig gestalten

Für die Fütterung von jungen Kälbern existieren zahlreiche Ansätze und Strategien. Gemeinsam ist ihnen jedoch, dass die Kälber irgendwann von einer milchbasierten auf eine festfutterbasierte Ernährung umgestellt werden müssen. Die...

Meistgeklickt