Jahresarchive: 2025

Bei Naturschutzflächen „vor die Welle kommen“

Die Nachricht von der gescheiterten Kanzlerwahl erreichte den Landesvorstand des Bauernverbandes Schleswig-Holstein (BVSH) zu Beginn seiner Sitzung am Dienstagvormittag (6. Mai) in Rendsburg. „Dann dauert es eben ein bisschen länger“,...

Nutzhanf: Nischenkultur mit viel Potenzial

Die Bedeutung von Nutzhanf in der deutschen Landwirtschaft wächst stetig. Mit der Erhöhung des zulässigen THC-Gehalts auf 0,3 % durch die Europäische Union und der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Rohstoffen eröffnen sich neue...

Sinneswahrnehmung in der Tierwelt

Die Wahrnehmung von Reizen bei Schweinen unterscheidet sich erheblich von der des Menschen. Dies konnten die Teilnehmer des Seminars der Landwirtschaftskammer zur Sinneswahrnehmung beim Schwein am Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp am 28. März...

Weizenkurse tauchen ab

Marktkommentar

Erfolgreicher Tag des offenen Hofes am 4. Mai in Futterkamp

Im Lehr- und ­Versuchszentrum der Landwirtschaftskammer (LKSH) in Futterkamp ­wurde ­erneut Landwirtschaft zum ­Erleben ermöglicht. Am 4. Mai gab es ­einen umfassenden und spannenden ­Einblick in die praktische Arbeit der Landwirtschaft,...

Trainingscamps zum Boys‘ Day

Am 3. April bot der ­bundesweite Girls‘ und Boys‘ Day wieder die Möglichkeit der beruflichen Orientierung abseits von Rollenklischees. Auch vier Ortsvereine beteiligten sich mit Aktionen für die Hauswirtschaft.

Den Stickstoff für die Folgefrucht halten

Der Zwischenfruchtanbau ist ein wichtiges Element in Fruchtfolgen, mit vielseitigen Auswirkungen auf das Anbausystem. Vor dem Winter leisten sie einen erheblichen Beitrag zum Grundwasserschutz, weil sie Stickstoff aufnehmen und nur geringe...

Milchviehhaltung im Zeichen der Digitalisierung

Am 10. April fand im LVZ Futterkamp das Smart-Dairy-Farming-Symposium des Projektes „RindforNet_SH“ in Kooperation mit der Bau- und Energielehrschau der Landwirtschaftskammer statt.

Ein Leben wie in einem orientalischen Märchen

Ein schlichtes Foto, auf dem ein Bekannter einen Bussard auf der Schulter trägt, löste bei Dirk Harders eine Leidenschaft für Greifvögel aus. Die währt nun schon 50 Jahre. Nach den Hausaufgaben gab es für den Schüler kein Halten mehr, der...

Prüfungen der Fischereiauszubildenden

Teil eins der Prüfung zum Fischer auf dem Meer ist geschafft.

Meistgeklickt