Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Ein offener und mit Frischluft belüfteter Milchviehstall wird immer mehr zum Standard: fürs Tierwohl und die Luftqualität ein wichtiger Faktor. Jedoch kann in einem hohen und offenen Stall nicht nur ein guter Luftaustausch stattfinden, sondern...
Toscana Der Zitronenhain in Pescia mit seinen 200 verschiedenen Sorten kam bei den Damen sehr gut an; diese Vielfalt an Früchten, die Größe … einfach schön. Auch der Kochkurs im Agriturismo, wo wir gemeinsam toskanische Speisen zubereiten...
Das Wetter hält in jedem Jahr andere Überraschungen bereit, die ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit im Ackerbau notwendig machen. Während im Vorjahr ein nasses Frühjahr Probleme verursachte, ist in diesem Jahr eine ausgeprägte und sehr früh...
Im Rahmen der Apfeltour 2.0 führte die diesjährige Exkursion des Agrarausschusses auf die Insel Föhr. Mit dem Fahrrad erkundeten wir die Insel, die nicht nur landschaftlich viel zu bieten hat, sondern auch durch innovative landwirtschaftliche...
Green Care – soziale Landwirtschaft verbindet landwirtschaftliche Produktion und sozialpädagogische Arbeit mit positiven Effekten für den landwirtschaftlichen Betrieb, den ländlichen Raum und den Nutzer. Diese innovative Einkommenskombination...
Die deutsche Landwirtschaft hat auch 2024 ihr Emissionsminderungsziel gemäß dem Bundesklimaschutzgesetz übererfüllt. Das zeigt der kürzlich vorgelegte Prüfbericht des Expertenrates für Klimafragen.
Mit der Jungzüchterschau in der Angelnhalle in Süderbrarup erfolgte Anfang April der krönende Abschluss einer schönen und erfolgreichen Schausaison der Jungzüchter in diesem Frühjahr. Bei sonnigem Wetter, aber niedrigen Temperaturen...
Auch wenn die anhaltende Trockenheit in Norddeutschland und den Benelux-Staaten etwas anderes vermuten ließe, zeichnet sich für das Wirtschaftsjahr 2025/26 weltweit eine Rekordgetreideernte ab.
Wer den Führerschein macht oder gemacht hat oder sich ehrenamtlich beispielsweise bei Feuerwehr und Rettungsdiensten engagiert, hat einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Zu wissen, was im Fall der Fälle zu tun ist, gibt Sicherheit und rettet Leben....