Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Der Stumpfblättrige Ampfer und andere Ampfer-Arten haben sich in den letzten Jahren im Dauergrünland etabliert. Dies hat seine Gründe, denn die Staude hat eine sehr hohe Konkurrenzkraft gegenüber qualitativ hochwertigen Gräsern und führt bei...
Sowohl für Milch- als auch für Mutterkühe besteht die Möglichkeit, bei künstlicher Besamung oder beim Kauf eines Deckbullen auf typisierte Bullen mit Zuchtwerten für einen leichten Kalbeverlauf zu setzen. Wird diese Möglichkeit nicht genutzt,...
Mit ihren markanten Blütenkerzen gehört die Prachtstaude Rittersporn sicher zu den beeindruckendsten Blütenpflanzen, die Natur und gärtnerische Züchtung hervorgebracht haben. Doch als Primadonna legt Rittersporn durchaus einige Ansprüche an...
Fünf Tage lang drehte sich in Hamburg-Klein Flottbek wieder alles um Dressur- und Springsport. Es gab viele schöne Momente, glückliche Sieger und Platzierte, ein Wiedersehen mit Isabell Werth, aber auch einen Unfall und vor allem ein kurioses...
Ende Mai blicken die hiesigen Landwirte mit Sorge auf ihre Felder. Die Trockenheit in diesem Frühjahr hat deutliche Spuren hinterlassen. Vereinzelt konnten einige Schauer um die Osterfeiertage das Schlimmste verhindern, doch regional sind bereits...
Im Mai fielen in weiten Teilen Schleswig-Holsteins zwischen 50 und 100 mm Regen. Diese Mengen kamen genau zur richtigen Zeit, denn erste Zuckerrübenbestände schlossen bereits Ende Mai ihre Reihen. Ab diesem Stadium benötigen die Zuckerrüben...
Auch in größeren Würfen sollten weitgehend homogene Absetzgruppen erreicht werden. Deshalb hat es sich bewährt, die Ferkel bereits in der Abferkelbucht zuzufüttern.
Die letzte Auktion vor der Sommerpause in Dätgen kann als erfolgreich bezeichnet werden. Von den weiblichen Tieren blieben nur zwei im Überstand, bei denen die Preisvorstellungen der Beschicker nicht erfüllt werden konnten. Schwieriger gestaltete...
Neugierig schaut ein Hirsch in Richtung Eingangsbereich des Eisenkunstguss Museums in Büdelsdorf. Wer mag da gleich zu Besuch kommen? Zwei Räume weiter spitzt ein Luchs die Ohren, im Innenhof des Museums streichen Wölfe umher, ein Adler breitet...