Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Das tolle Programm war offensichtlich sehr verlockend, denn gleich 63 LandFrauen kamen, um den spannenden Erzählungen der Pahlenerin Vera Roedder zu lauschen. Sie las Auszüge aus ihrem Buch „Unterwegs Sein Erleben“ über ihre Reise entlang des...
Als Vorsitzender des Haushaltskontrollausschusses im EU-Parlament ist der schleswig-holsteinische EU-Abgeordnete Niclas Herbst (CDU) Teil der Antibetrugs-Architektur der Europäischen Union. Wie er die Mittelvergabe an...
Die Bombe ging am vorigen Wochenende hoch, nachdem die Diskussion seit Ende vergangenen Jahres vor sich hin schwelte. Einer Recherche der Tageszeitung „Welt“ zufolge heuerte die EU-Kommission NGO an, um ihre politischen Ziele durchzusetzen.
Im großen Bundesfinale des 37. Berufswettbewerbs der Deutschen Landjugend trafen sich Anfang Juni die besten Nachwuchskräfte der Grünen Berufe in Bad Sassendorf in Nordrhein-Westfalen sowie in Ihringen in Baden-Württemberg – und...
Forstpolitische Verlässlichkeit in der Förderpolitik des Bundes hat Waldeigentümerpräsident Prof. Andreas Bitter angemahnt. „Die Grundlage dafür hat der Koalitionsvertrag geschaffen“, sagte Bitter auf dem Waldsymposium der...
„Nachhaltig in die Zukunft“ lautete das Motto des Tages der Maschinenringe, der in der vergangenen Woche in Kiel stattfand. Vor rund 300 Teilnehmenden erklärt Nils Thun, Präsident des Bundesverbandes der Maschinenringe (BMR): „Noch nie hat...
Die jüngsten Züchtungserfolge im Raps und Züchtungsmethoden standen beim Rapool-Pressegespräch in der Zuchtstation Salzkotten-Thüle des Rapool-Gesellschafters Deutsche Saatveredelung (DSV) vergangene Woche im Vordergrund.
Die meist direkt vermarktenden Betriebe in unserem Land zeigen sich mit dem bisherigen Verlauf der Spargelsaison zum großen Teil zufrieden und freuen sich über einen bisher gleichbleibend guten Absatz.
Regen zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Menge erfreut das Gärtnerherz – versorgt er doch die Pflanzen mit der notwendigen Feuchtigkeit und erspart mühseliges Gießen. Doch wenn der Regen ausbleibt, profitiert man von gesammeltem...