Jahresarchive: 2025

Alles begann mit Johannes

Stofftiere gibt es unzählige, aber keiner war und ist bis heute so bekannt und beliebt wie der Teddybär. Gleich ein ganzes Bärenvolk hat seine Heimat in einem der Fachwerk-Seitengebäude des Günderoth‘schen Hofes des Stadtmuseums Schleswig...

Traditionelles Handwerk mit jungen Ideen

Im Jahr 2023 waren laut Statistischem Bundesamt in Deutschland nur 10,2 % der Erwerbstätigen in Handwerksberufen weiblich. Christin Sell ist eine von ihnen. Als einzige Frau in Schleswig-Holstein ist sie Korbmachermeisterin und führt seit 2013 in...

Branche mit Biomassepaket unzufrieden

Das sogenannte Biomassepaket hat bei der Anhörung im Energieausschuss des Bundestages Kritik der Branche auf sich gezogen. Im von den ­Fraktionen der SPD und Grünen eingebrachten Gesetzentwurf ­wurde im ­Vergleich zum ursprünglichen...

Ehrungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern

Ein Beschäftigter in Deutschland arbeitet durchschnittlich elf Jahre lang bei demselben Arbeitgeber – dies legen Zahlen des Informationsdienstes des Instituts der deutschen Wirtschaft (iwd) aus dem Jahr 2021 dar. In vielen Betrieben des...

CDS Holstein Indoor in den Holstenhallen Neumünster

Der Club der Springreiter organisiert von Donnerstag, 30. Januar, bis Sonntag, 2. Februar, ein Turnier mit der Qualifikation für die nationale Tour der VR Classics. Zum ersten Mal im Programm ist die Norddeutsche Hengstschau für Holsteiner.

Der Garten als Speisekammer

Wer Insekten Lebensraum und Futterquelle zugleich im Garten anbieten möchte, kann leider nicht auf einen allgemeingültigen Leitfaden zurückgreifen. Dafür fallen die Ansprüche der einzelnen Arten zu unterschiedlich aus. Veranschaulichen lässt...

Augenmerk auf heimische Erzeugung legen

Die nächste Bundesregierung ­sollte sich mehr um die heimische ­Produktion und resiliente Infrastrukturen kümmern. Das verlangt der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (Ovid) in seinem Forderungspapier für die kommende...

Mercosur: Effekt auf Rindermarkt überbewertet

Das Mercosur-Abkommen wird laut dem irischen Agrarökonom Alan Matthews weniger Einfluss auf den europäischen Rindermarkt haben als allgemein erwartet. Im Frischfleischsegment würden nur geringe Mengen neu hinzukommen. Der Großteil der neuen...

Effiziente Ausbringung von Wirtschaftsdüngern

Je nach Verfahren und Einarbeitungszeit entstehen Stickstoffverluste bei der Ausbringung von Wirtschaftsdüngern. Durch gezielte Maßnahmen können sie deutlich reduziert werden.

Was sind die Themen 2025?

Ein neues Jahr beginnt und damit stellt sich auch die Frage, was die Forstwirtschaft erwartet. Der „Weiterbildungskalender Forst 2025“ der Landwirtschafts­kammer ist erschienen und gibt Hinweise auf relevante Forstthemen für das Jahr....

Meistgeklickt