Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Für Getreide meldet die FAO einen Rückgang ihres Preisindexes um 1,5 % gegenüber Mai. Ein Grund sind der Organisation zufolge drastische Preisabschläge für Mais, die auf ein reichhaltiges Angebot in Argentinien und Brasilien zurückgehen....
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) erwartet für 2025/26 eine weltweite Getreideernte von 2,925 Mrd. t; das wären 2,3 % mehr als im Vorjahr und so viel wie niemals zuvor. Die am Freitag voriger Woche...
Die Anerkennung von Saat- und Pflanzgut ist eine von zahlreichen Aufgaben, die die Landwirtschaftskammer als hoheitliche Aufgabe für das Land Schleswig-Holstein wahrnimmt. Zu diesem vielschichtigen Aufgabenfeld gehört unter anderem die...
Seine Unterwasserfotografien sind einzigartig, sein Werdegang ungewöhnlich – Henley Spiers ist ein vielfach preisgekrönter Unterwasserfotograf, seine Bilder waren im Stadtmuseum Schleswig bereits in Ausstellungen zum GDT Europäischer...
Die Tränkephase nimmt großen Einfluss auf die Gesundheit und Leistungsbereitschaft des Kalbes und auf die des erwachsenen Tieres. Dabei dient die Tränke einerseits der Nährstoff- und Energieversorgung des Kalbes, andererseits aber auch der...
Viele Hundebesitzer möchten ihren Hund überall mit hinnehmen. Was ist in welchen Bereichen erlaubt und was ist sinnvoll? Wichtig zu wissen: Assistenzhunde dürfen nicht ausgeschlossen werden.
Das EIP-Projekt „Digitale Silage“ zur Einführung eines automatisierten und auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierten Controllingsystems für die Grundfutterproduktion nimmt Fahrt auf. Ziel ist es, die Effizienz im Silagemanagement durch die...
Es bleibt dabei: Die Koalition wird die bestehende Absenkung der Stromsteuer für Unternehmen des produzierenden Gewerbes sowie der Land- und Forstwirtschaft über das Jahr 2025 hinaus verstetigen. Das hat der Koalitionsausschuss von CDU/CSU und SPD...
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Schleswig hat am Donnerstag voriger Woche die Beschwerde einer anerkannten Umweltvereinigung gegen den Abschuss des Goldschakals auf der Insel Sylt zurückgewiesen. Damit ist der Abschuss wieder erlaubt.
Auf Instagram läuft derzeit eine Aktion der Landjugenden in Schleswig-Holstein, bei der Vereine und Gruppen nominiert werden, innerhalb von sieben Tagen drei Bäume pflanzen zu müssen. Geschieht dies nicht, muss die nominierte Gruppe die...