Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Marktkommentar Das größte Problem ist allerdings von der Erzeugerseite selbst verschuldet. EU-weit wurden in den vergangenen zwei Jahren die Anbauflächen sowohl für Speise- als auch für Verarbeitungskartoffeln deutlich hochgefahren. Gründe...
Im Lebensmittelinstitut (KIN) in Neumünster wurde jetzt ein Imagefilm für die Qualifizierung zur „Digitalen Patin“ gedreht. Mit dem Film wollen das Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein (BKZ) und der schleswig-holsteinische...
Wenn der Bullenschädel brennt, die Gitarren krachen, die Bässe rollen und gewaltige Drums die Bühnen rocken, dann ist Wacken Open Air. Ab dem 30. Juli wird das wohl größte Heavy-Metal-Festival der Welt wieder 85.000 Metal-Heads in die...
Kommentar zur Düngegesetzgebung Wenn Landwirtinnen und Landwirte über Bürokratie reden, reagieren sie schnell geladen. Schreibtischarbeit raubt Naturliebhabern einfach eine Menge Energie. Immerhin hat Landwirtschaftsminister Alois...
Für Familie Hanelt hat sich viel verändert. Vor Kurzem übernahmen die Hamburger den Islandpferdehof Vindhólar in Stapelfeld. Neben den eigenen Pferden sind sie nun für rund 75 Pensionspferde zuständig. Vielleicht war das ein Motivationsschub,...
In der Sitzung des Fachausschusses für ökologische und konventionelle Tierhaltung und Futterbau der Landwirtschaftskammer (LKSH) ging es kürzlich vor allem um die Detailplanung zum Neubau des Kuhstalls im Lehr- und Versuchszentrum der LKSH in...
Jörg Naeve hat zum Abschluss der vierteiligen Turnierserie CSE Ehlersdorf auf seiner eigenen Anlage sowohl den finalen Großen Preis als auch die Sonderwertung gewonnen. Sein Erfolgspartner war der 16-jährige Benur du Romet.
Natürlichen Charme erhält der Gartenteich erst durch einen üppig bepflanzten Ufersaum. Doch viele Teiche haben keine Sumpfzone und der Boden ist jenseits von Teichfolie oder Becken nicht feuchter als anderswo im Garten. Für diesen Standort...
Die waldbezogene Umweltbildung im Norden hat Nachwuchs bekommen: Zwölf Teilnehmende aus ganz Schleswig-Holstein haben das Waldpädagogik-Zertifikat bestanden und dürfen sich nun ganz offiziell staatlich zertifizierte Waldpädagoginnen und...
Marktkommentar Neue Regeln ab Januar 2026 Höhere EU-Exportquoten für Schweinefleisch und Zucker Bis 2028 soll Ukraine EU-Standards erfüllen Der Druck ukrainischer Billiglieferungen auf den EU-Binnenmarkt wird nun etwas...