Witterungsbedingt reichen Qualität und Menge der Getreideernte eines Lieferanten nicht aus, um den Verpflichtungen aus einem Vertrag nachzukommen. Wie sollen Betroffene mit dieser Situation umgehen?
Ein Landwirt hat Lieferverträge mit seinem Getreidehändler und kann diese aber nicht erfüllen. Der Händler besteht jedoch auf die Lieferung. Ersatzweise verlangt er einen finanziellen Ausgleich. Was kann der Landwirt tun? Welche Forderungen darf der Getreidehändler überhaupt stellen?
Eine
Wenn der Liefervertrag nicht erfüllt werden kann
Der richtige Umgang mit der Situation für die Betroffenen
Von Dr. Olaf Zinke
Witterungsbedingt können Qualität und Menge der Ernte leiden und Lieferverträge schlimmstenfalls nicht erfüllt werden. Foto: Imago
WEITERE ARTIKEL




