Wenn die Temperaturen im Sommer ansteigen, beginnt für Rinder die unangenehmste Jahreszeit. Besonders Milchkühe leiden unter hohen Temperaturen. Um wirtschaftliche Einbußen zu minimieren, werden oft technische Hilfsmittel zur Kühlung eingesetzt, die unterschiedliche Vor- und Nachteile zeigen.
Die Optimalzone der Umgebungstemperatur für Rinder wird in einem Temperaturbereich von 4 bis 16 °C zusammengefasst. Der Begriff Optimalzone beschreibt die Temperaturen, die nicht als warm oder kal
Welche Methoden verschaffen Kühlung?
Rinder aktuell: Dem Hitzestress begegnen
Von Jan-Hinnerk Templin, Landwirtschaftskammer SH

Isolierte Dächer minimieren das Aufheizen der Luft direkt unter dem Stalldach. Auch Dachaufbauten wie PV-Anlagen haben eine gewisse isolierende Wirkung. Fotos: Jan-Hinnerk Templin