Insgesamt stehen über 45 Seminare und Lehrgänge zur Auswahl – überwiegend organisiert von der Lehranstalt für Forstwirtschaft der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein.
Ein Teil der Seminare wird zudem durch Mittel der EU (Eler) und des Landes Schleswig-Holstein (MLLEV) gefördert und bietet Waldbesitzenden auch ohne forstlichen Hintergrund Einblicke und Handlungsmöglichkeiten für die selbst gesteuerte Bewirtschaftung des eigenen Waldes.
Neu in diesem Jahr: Der Weiterbildungskalender wird erstmalig nicht mehr als vollständige Printbroschüre verschickt. Stattdessen gibt es eine kompakte Terminübersicht. Die vollständige Broschüre mit detaillierten Seminarbeschreibungen steht ab sofort online zum Durchblättern bereit. Mit dieser Entscheidung soll ein Beitrag zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Ressourcen geleistet werden. Heute sind nahezu alle Altersgruppen mit völliger Selbstverständlichkeit digital unterwegs und greifen so auf relevante Inhalte zu, wann es gerade passt. Mit der kompakten Terminübersicht im Print hat man zudem einen direkten Überblick im Büro oder am Arbeitsplatz und kann sich über den QR-Code schnell und auf gewohnte Weise weitergehende Informationen holen.
Die Anmeldung zu den jeweiligen Veranstaltungen ist weiterhin am besten direkt über die E-Mail: laf@lksh.de möglich.




