StartNachrichtenWald & JagdVersteht man Naturverjüngung im Wald?

Versteht man Naturverjüngung im Wald?

Integration von Naturverjüngung im klein parzellierten Privatwald
Von Peer Rosenhagen , Landwirtschaftskammer SH
Klein parzellierter Privatwald in Ostholstein / Fotos: Peer Rosenhagen
Bäume vermehren sich über ihre Samen. Diese können sehr klein sein, wie der Samen einer Fichte, oder sehr groß und von einer Frucht umgeben, wie bei einer Eiche. Sind die Samen ausgereift, werden sie rund um den Baum verteilt. Jede Baumart hat ihre eigene Strategie zur Samenvermehrung. Der folgende Artikel beschreibt, wie die sogenannte Naturverjüngung im Privatwald integriert werden kann. Sehr leichte Samen werden beispielsweise vom Wind davongetragen, andere fallen direkt zu Boden. Der Wi

oder Angebot auswählen und Artikel gleich weiterlesen

Abonnement
upgraden

Für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 1,50 €/Monat (Jahresabo 18,- €).

Abonnement
abschließen

Digital-Abonnement für nur 64,- € für 6 Monate (Jahresabo 120,- €).

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • • unbegrenzter Zugriff auf alle bb+ Artikel
  • • das Bauernblatt bereits ab Donnerstagmittag auf Smartphone oder Tablet
  • • Zugang zum Archiv bisheriger Bauernblatt Ausgaben (seit August 2013)
WEITERE ARTIKEL
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt