Die Pläne der Bundesnetzagentur (BNetzA), die Netzentgeltkosten zu senken, indem eine Vergütung bestimmter dezentraler Anlagen schrittweise abgeschmolzen wird, sorgt in der Holzenergiebranche für Kritik. Hintergrund ist ein Festlegungsentwurf der BNetzA von Ende April, in dem die Behörde vorschlägt, die Vergütung dezentraler Erzeugungsanlagen für „vermiedene Netzentgelte“, beginnend im Jahr 2026, sukzessive bis 2029 abzubauen. Laut BNetzA-Präsident Klaus Müller sollen Verbraucher da
Vermiedene Netzentgelte: Vergütung auf dem Prüfstand
Pläne der Bundesnetzagentur sorgen für Kritik vom Fachverband Holzenergie
Von Agra-Europe/jh

Die Pläne sorgen erwartungsgemäß für Kritik aus der Holzenergiebranche, die befürchtet, dass Biomasseanlagen aus dem Markt gedrängt werden. Foto: Imago
WEITERE ARTIKEL