StartNachrichtenEnergie Klima UmweltVermiedene Netzentgelte: Vergütung auf dem Prüfstand

Vermiedene Netzentgelte: Vergütung auf dem Prüfstand

Pläne der Bundesnetzagentur sorgen für Kritik vom Fachverband Holzenergie
Von Agra-Europe/jh
Die Pläne sorgen erwartungsgemäß für Kritik aus der Holzenergiebranche, die befürchtet, dass Biomasseanlagen aus dem Markt gedrängt werden. Foto: Imago
Die Pläne der Bundesnetzagentur (BNetzA), die Netzentgeltkosten zu senken, indem eine Vergütung bestimmter dezentraler Anlagen schrittweise abgeschmolzen wird, sorgt in der Holzenergiebranche für Kritik. Hintergrund ist ein Festlegungsentwurf der BNetzA von Ende April, in dem die Behörde vorschlägt, die Vergütung dezentraler Erzeugungsanlagen für „vermiedene Netzentgelte“, beginnend im Jahr 2026, sukzessive bis 2029 abzubauen. Laut BNetzA-Präsident Klaus Müller sollen Verbraucher da

oder Angebot auswählen und Artikel gleich weiterlesen

Abonnement
upgraden

Für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 1,50 €/Monat (Jahresabo 18,- €).

Abonnement
abschließen

Digital-Abonnement für nur 64,- € für 6 Monate (Jahresabo 120,- €).

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • • unbegrenzter Zugriff auf alle bb+ Artikel
  • • das Bauernblatt bereits ab Donnerstagmittag auf Smartphone oder Tablet
  • • Zugang zum Archiv bisheriger Bauernblatt Ausgaben (seit August 2013)
WEITERE ARTIKEL
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt