StartNachrichtenMarktSoja-Deal zwischen USA und China

Soja-Deal zwischen USA und China

Marktkommentar
Von Claus Hoeck, LKSH-Markt
Foto: Imago
Die EU ist stark auf Soja für ihre Viehwirtschaft angewiesen. Zwischen Juli 2024 und Juni 2025 kaufte sie deshalb 14,5 Mio. t Sojabohnen und 20,1 Mio. t Sojaschrot hauptsächlich aus den USA und Brasilien. Dabei profitierte sie von den gesunkenen Preisen für Sojabohnen, die wegen des Handelskrieges zwischen den USA und China auf ein Dreijahrestief gefallen waren, weil Peking als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump eingeführten hohen amerikanischen Zölle auf chinesische Industriepr

oder Angebot auswählen und Artikel gleich weiterlesen

Abonnement
upgraden

Für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 1,50 €/Monat (Jahresabo 18,- €).

Abonnement
abschließen

Digital-Abonnement für nur 64,- € für 6 Monate (Jahresabo 120,- €).

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • • unbegrenzter Zugriff auf alle bb+ Artikel
  • • das Bauernblatt bereits ab Donnerstagmittag auf Smartphone oder Tablet
  • • Zugang zum Archiv bisheriger Bauernblatt Ausgaben (seit August 2013)
Vorheriger Artikel
WEITERE ARTIKEL
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt