Die EU ist stark auf Soja für ihre Viehwirtschaft angewiesen. Zwischen Juli 2024 und Juni 2025 kaufte sie deshalb 14,5 Mio. t Sojabohnen und 20,1 Mio. t Sojaschrot hauptsächlich aus den USA und Brasilien. Dabei profitierte sie von den gesunkenen Preisen für Sojabohnen, die wegen des Handelskrieges zwischen den USA und China auf ein Dreijahrestief gefallen waren, weil Peking als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump eingeführten hohen amerikanischen Zölle auf chinesische Industriepr




