Die diesjährigen Rankings der World Breeding Federation for Sport Horses (WBFSH) sind da. Aus Holsteiner Sicht geben die Ergebnisse allen Anlass zur Freude. Der Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes konnte seine Spitzenposition aus dem Vorjahr im Klassement der Vielseitigkeit verteidigen und belegte erneut Platz eins im Ranking.
Auch im Springen haben Holsteiner Pferde eine sehr gute Position erreicht: Im diesjährigen Gesamtranking liegen Holsteiner und ihre Züchter auf dem verdienten Silberrang. Damit haben sie sich im Vorjahresvergleich um zwei Plätze gesteigert.
Die Erfolge von Bull Run’s Jireh bescherten seinem Züchter Timm Peters aus Bargenstedt, Kreis Dithmarschen, Platz zwei im Züchterranking Springen. Jireh kam in Schleswig-Holstein unter Lena Glisic in den Sport und ist mit seiner US-amerikanischen Reiterin Kristen Vanderveen inzwischen mit zahlreichen Platzierungen auf höchstem Niveau dekoriert. Ralf Lütje aus Haseldorf, Kreis Pinneberg, ist der stolze Züchter von Monaco. Er rangiert im Züchterranking Springen auf Platz sieben.
Für die Erfolge seines Landos-Quinar-Sohns London wurde Ocke Riewerts von der Insel Föhr zum WBFSH-Vielseitigkeitszüchter des Jahres 2025 gekürt.