Aufgrund des Ausbaus der Erneuerbaren Energien mittels Windenergie und Photovoltaik ist eine verstärkte Nachfrage nach geeigneten Flächen für die Errichtung von Batteriespeicheranlagen (kurz: Bess für battery energy storage system) zu verzeichnen. Nach dem Motto „Wer zuerst kommt, …“ versuchen Planungsbüros und mögliche Betreiber, sich die für eine Bess-Nutzung infrage kommenden Flächen zu sichern. Landwirten werden entsprechende Pachtverträge angeboten, obwohl noch keineswegs sic
Nutzungsverträge beim Batteriespeicherbau prüfen
Inanspruchnahme landwirtschaftlicher Flächen durch Planungsbüros und mögliche Betreiber
Von Tim Marten, BVSH
Für den Bau eines Batteriespeichers angebotene Verträge sollten durch die Flächeneigentümer gründlich geprüft werden. Eine Beratung durch Bauernverband und Steuerberater ist ratsam. Foto: Imago
WEITERE ARTIKEL




