Der Ausschuss für Bedarfsnormen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie hat in jüngster Zeit das bisher in Deutschland angewandte und gültige Futterbewertungssystem (GfE 2001) auf Aktualität hin überprüft. Grund hierfür war eine Auswertung zahlreicher Fütterungsversuche mit Rindern verschiedener Rassen, unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Laktationsstadien, vor allem aus Arbeiten am Agricultural Research Institute of Northern Ireland von Yan et al. 1997, Agnew and Yan 2
Neue Versorgungsempfehlungen für Milchkühe
Rinder aktuell: Energie- und Eiweißbewertung nach neuesten Erkenntnissen
Von Prof. Katrin Mahlkow-Nerge, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft
Die Höhe der Futteraufnahme beeinflusst den Energiegehalt der Rationen. Diese Zusammenhänge werden nun ganz konkret bei der Rationsberechnung berücksichtigt. Fotos: Prof. Katrin Mahlkow-Nerge




