StartNachrichtenEnergie Klima UmweltMoorwiedervernässung: „Freiwilligkeit reicht nicht aus“

Moorwiedervernässung: „Freiwilligkeit reicht nicht aus“

Stellungnahme des WBNK zur Entwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz
Von Agra-Europe/jh
Bei der Moorwiedervernässung werde das Prinzip der ausschließlichen Freiwilligkeit dem Bericht zufolge „de facto nicht immer umsetzbar sein“. Foto: Imago
Um die Klimaschutzziele im Landnutzungssektor zu erreichen, sollten in Deutschland bis 2045 rund 1 Mio. ha Moorfläche wiedervernässt werden. Dafür sind Änderungen im Planungs- und Zulassungsrecht sowie eine Neuausrichtung der Förderprogramme notwendig. Auch das bisherige Prinzip, wonach die Wiedervernässung ausschließlich freiwillig erfolgen soll, müsse kritisch hinterfragt werden. Dies empfiehlt der Wissenschaftliche Beirat für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) in seiner Stellu

oder Angebot auswählen und Artikel gleich weiterlesen

Abonnement
upgraden

Für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 1,50 €/Monat (Jahresabo 18,- €).

Abonnement
abschließen

Digital-Abonnement für nur 64,- € für 6 Monate (Jahresabo 120,- €).

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • • unbegrenzter Zugriff auf alle bb+ Artikel
  • • das Bauernblatt bereits ab Donnerstagmittag auf Smartphone oder Tablet
  • • Zugang zum Archiv bisheriger Bauernblatt Ausgaben (seit August 2013)
WEITERE ARTIKEL
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt