StartNachrichtenBetriebsführungKenngrößen zum Controlling richtig nutzen

Kenngrößen zum Controlling richtig nutzen

Der Jahresabschluss – Quelle der Erkenntnis oder ein Buch mit sieben Siegeln?
Von Rolf Fricke, Landwirtschaftskammer NI
Den Jahresabschluss intensiv zu lesen und die Kennzahlen zu verstehen, ist kein Buch mit sieben Siegeln. Man kann es lernen. Foto: Landpixel
Ist der Jahresabschluss die Grundlage für intensive Gespräche mit dem Berater und Arbeitskreis oder ein notwendiges Übel, das schnell im Regal verschwindet? Zwei Herausforderungen gilt es zu meistern, um den Abschluss als Controlling-Instrument zu nutzen: Erstens: Er muss spätestens nach der Herbstbestellung vorliegen, um ihn für die Winterarbeit nutzen zu können. Zweitens: Es sollten Vergleichszahlen von ähnlich gelagerten Betrieben zur Verfügung stehen. Das ist das Salz in der Suppe de

oder Angebot auswählen und Artikel gleich weiterlesen

Abonnement
upgraden

Für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 1,50 €/Monat (Jahresabo 18,- €).

Abonnement
abschließen

Digital-Abonnement für nur 64,- € für 6 Monate (Jahresabo 120,- €).

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • • unbegrenzter Zugriff auf alle bb+ Artikel
  • • das Bauernblatt bereits ab Donnerstagmittag auf Smartphone oder Tablet
  • • Zugang zum Archiv bisheriger Bauernblatt Ausgaben (seit August 2013)
WEITERE ARTIKEL
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt