StartNachrichtenTierHauterkrankung bei Milchkühen zunehmend verbreitet

Hauterkrankung bei Milchkühen zunehmend verbreitet

Rinder aktuell: Zwischeneuterdermatitis – ein oft übersehenes Euterproblem
Von Dr. Katharina Traulsen, Tierärztin
Die Zwischeneuterdermatitis beeinflusst die Gesundheit der Kuh maßgeblich und somit auch die Milchleistung. Fotos: Josephine Hahn
Eine Zwischeuterdermatitis (ZED) ist eine zunehmend verbreitete Hauterkrankung bei Milchkühen, die jedoch häufig erst spät – wenn bereits ein faulig-süßlicher Geruch wahrnehmbar ist – erkannt wird. Diese Erkrankung verursacht entzündliche Hautveränderungen (Läsionen) im Spalt zwischen den beiden Euterhälften, insbesondere zwischen den Vordervierteln und in Hautfalten vor dem Euter, dort, wo das Euter an der Bauchwand ansetzt. Die Läsionen können leichte bis schwere Ausmaße annehm

oder Angebot auswählen und Artikel gleich weiterlesen

Abonnement
upgraden

Für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 1,50 €/Monat (Jahresabo 18,- €).

Abonnement
abschließen

Digital-Abonnement für nur 64,- € für 6 Monate (Jahresabo 120,- €).

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • • unbegrenzter Zugriff auf alle bb+ Artikel
  • • das Bauernblatt bereits ab Donnerstagmittag auf Smartphone oder Tablet
  • • Zugang zum Archiv bisheriger Bauernblatt Ausgaben (seit August 2013)
WEITERE ARTIKEL
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt