StartNachrichtenKammer kompaktGut besucht: „Käse trifft Wein“ mit Gütezeichen-Spezialitäten

Gut besucht: „Käse trifft Wein“ mit Gütezeichen-Spezialitäten

Weingenuss auf der KäseStraße Schleswig-Holstein
Von Sandra van Hoorn, Landwirtschaftskammer SH
Die Besucher genossen bis spät in den Abend die maritime Atmosphäre mit Live-Musik am Kieler Bootshafen. Foto: Sandra van Hoorn

Mehr als 12.000 Besucher kamen Mitte Juli an den Kieler Bootshafen, um beim Traditionsevent „Käse trifft Wein“ die vielen Spezialitäten und die besondere Atmosphäre am Wasser zu genießen.

Während in den Anfangsjahren ausschließlich süddeutsche Winzer ihre guten Tropfen anboten, kann seit dem letzten Jahr im Gütezeichen-Zelt auch waschechter schleswig-holsteinischer Wein probiert werden. Angebaut, gekeltert und abgefüllt in Malkwitz bei Malente, müssen die verschiedenen Sorten vom Ingenhof den Vergleich mit den Weinen aus den Anbaugebieten im Süden der Republik keineswegs scheuen. Besonderes Highlight des Genusstreffens sind traditionell die über 100 verschiedenen Sorten der KäseStraße Schleswig-Holstein. Ergänzt wurde das Sortiment aus Milchprodukten auch in diesem Jahr um ausgewählte Fleischspezialitäten: Hof Steffen und Hof Bielfeldt, beide neu in der Gütezeichen-Familie, überzeugten die Besucher von der ausgezeichneten Qualität ihrer Fleischwaren. Im Gutes-vom-Hof-Lädchen gab es Trollebüller Eis und zahlreiche weitere Produkte aus der heimischen Direktvermarktung.

Familienbande: René Kohler, Juliane Möller, Nino und Laurin Kohler und Elias Teschemacher (Hof Berg, v. li.) stehen seit Jahren mit Sorten wie dem „Dannauer Frohsinn“ für Bioland-Käse in feinster Qualität. Foto: Sandra van Hoorn
Am Gutes vom Hof-Stand informierten Andrea Arns und Dominik Miernik (v. li.) über die heimische Direktvermarktung und boten den Gästen das gemeinsame Bedrucken von individuellen Taschen an. Foto: Sandra van Hoorn


WEITERE ARTIKEL
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt