Es war mächtig was los im neuen Reitsportzentrum auf der Ostseeinsel Fehmarn. Zum ersten Teil des Pferdefestivals kamen Pferdetransporter und Gespanne in großer Zahl auf die Insel. Vier Tage lang zeigten die Springreiter ihr Können.
Für den Fehmarnschen Ringreiterverein (FRRV) gab es gute Nachrichten: Sven Gero Hünicke sitzt wieder im Sattel. Der Springreiter hatte sich bei einem Sturz im Hamburger Derbypark einen Schlüsselbeinbruch zugezogen. Mit Comme Ci Comme Ca gelang ihm beim Heimturnier die erste Platzierung nach der Zwangspause.
Feiern konnte am Donnerstag auch Mathies Rüder: Der Kaderreiter wurde 20 Jahre alt. Dennoch ließ er sich Tag eins des Fehmarn-Pferdefestivals nicht entgehen. Im Anschluss reiste er mit der Stute Katrien für zwei Tage nach Warendorf zum Vorbereitungslehrgang für die Europameisterschaften der Jungen Reiter. Weil der „Formcheck” für den EM-Kandidaten und seine Stute den Bundestrainer vollkommen zufriedenstellte, durfte er sich aber schon am späten Sonnabend auf den Rückweg machen. So konnte er am letzten Tag des Pferdefestivals das S*-Springen gewinnen, das zugleich Sichtung für die Deutschen Jugendmeisterschaften war. Der junge Fehmaraner hatte also ein rundum erfolgreiches Wochenende.
Dasselbe gilt für Simon Heineke, Bereiter auf dem Stall Moorhof in Wedel. Schon am Sonnabend siegte er mit Call me Pretty in der S**-Springprüfung. Am Sonntag gewann er im Sattel der 13-jährigen Holsteiner Schimmelstute Early Bird den Großen Preis. Für Heineke eine Riesenfreude, denn versucht habe er es schon oft. Zweiter, Dritter und Vierter war er bereits. Jetzt, bei der Premiere des Fehmarn-Pferdefestivals im neuen Reitsportzentrum, hat es geklappt: In fehlerfreien 43,75 s lag das Paar deutlich vorn. Auf dem zweiten Rang folgte Philipp Battermann-Voss mit Caddel S vor Mathilda Karlsson mit ihrem Erfolgspferd Chopin VA. Nur diese drei Paare hatten den Einzug ins Stechen der Dreisterneprüfung über 1,50 m geschafft. Insgesamt 45 Paare waren im Großen Preis angetreten.
Zugunsten der Jugendarbeit des FRRV wurde im Rahmen der Veranstaltung ein Reitpferd versteigert. Der Holsteiner Züchter Klaus-Peter Wiepert hatte die fünfjährige Stute gestiftet, die für 6.500 € den Besitzer wechselte.
Rundherum zufrieden zeigte sich Vereinschef Hinrich Köhlbrandt, denn nicht nur die Aktiven folgten dem Ruf des Fehmarn-Pferdefestivals und der Neugier auf das neue Reitsportzentrum. Auch Besucherinnen und Besucher kamen in großer Zahl, besahen sich die Anlage ganz genau und bescherten Reitern und Pferden eine tolle Atmosphäre.
Im zweiten Teil des Fehmarn-Pferdefestivals nur eine Woche später dreht sich alles um die Dressur. pm